Tempomat ziemlich mühsam

  • Hallo zusammen

    Ich konnte am Samstag den Smart #5 probefahren. War eigentlich alles recht toll. Aber der Tempomat hat mich ein bisschen genervt: wenn ich ihn auf 80km/h eingestellt habe und dann auf 60km/h runter möchte, habe ich die Minus-Taste lange gedrückt, damit er in 5er Schritten runtergeht. Bis es da aber mal den ersten Schritt runtergeht, dauert es meiner Meinung nach viel zu lange. Ist das bei Smart einfach so? Oder wird das noch eine Änderung geben?
    Dann habe ich z.B. in 5er Schritten von 60 auf 80 beschleunigt und dann noch in Einzelschritten bis auf 83km/h. Da kam es vor, dass es auf 81 und 82 ging und dann plötzlich wieder auf 80 unten war. Das war auch recht nervig.

    Auch den Abstand zum vorderen Fahrzeug fand ich viel zu gross. Wusste aber nicht, wo ich den kleiner machen konnte.


    Liebe Grüsse

    Marco

  • Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeug ist in 4 Stufen einstellbar, wenn ich mich nicht irre. Funktioniert perfekt am Tastenfeld links am Lenkrad. Welche Taste das genau war, hab ich gerade nicht im Kopf.

    Die Geschwindigkeit ließ sich bei meiner Probefahrt am Freitag einfach und unkompliziert anpassen. Wie du schreibst, kurz drücken = 1kmh, lang drücken = 5kmh.

    Eventuell wurde kurz nach deiner manuellen Anpassung auf 83kmh ein Verkehrszeichen 80kmh erkannt und somit übernahm er dieses Limit. (Falls in den Einstellungen zuvor konfiguriert)

    Wie waren deine Erfahrungen mit dem Spurassistent? Ich war diesbezüglich enttäuscht, da der Wagen extrem rechtslastig reagierte, also weit weg von Spurmitte.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Hallo,


    der Smart#5 wird mein erstes E-Auto. Das Tempomat ist mir auch bei der Probefahrt 'nervig' aufgefallen, da es bei meinem Seat Tarraco aktuell auch anders funktioniert. Aber es gibt einen netten 'workaround' die Taste oben rechts auf der linken Seite mit den Rundpfeif (reset?) reset die Geschwindigkeit auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.


    Mir ist es aufgefallen auf der Autobahn.. 120 erlaubt - dann auf 100 reduziert, was er wunderbar erkennt - dann aber nach Auflösung nicht mehr automatisch zurück auf 120 geht. Laut Händler sollte dies aber durch ein Update korrigiert werden. Aber der Button ist sehr hilfreich im allgemeinen.

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Eclipse Black)

    Bestellt am: 08. Juni | Bestellbestaetigung am: 30. Juni

    Status JSON: (4.9.) Dispatch(Car issues from compound) - ON TRUCK ARRIVAL - AGENT (5.9.)

    Unverbindliches Wunsch-Uebergabedatum: 18. Oktober (JSON 22. September 16. 15. September)

    Beim Haendler seit dem 8.9. - geplante Abholung 12./13. September

  • Ich hatte auch am Samstag meine Probefahrt. Der Abstandstempomat ist mir auch wichtig, seit ich diesen in meinem Fiat 500e Cabrio lieben gelernt habe.


    Der Fiat springt beim langen halten schnell in 10er-Schritten hoch oder runter und funktioniert super. Das ist beim #5 nicht ganz so gut gelöst bzw. sind mit die 5er-Schritte zu träge. Anfangs kam ich mit den Einstellungen auch nicht gleich zurecht bis ich rausgefunden habe wie es gedacht ist.

    Mit der linken Taste wechselt man zwischen LCC (mit Lenkradeingriff); ACC (nur Geschwindigkeit) oder Geschwindigkeitsbegrenzung.


    +/- kurz gedrückt in 1er-Schritten; lang gedrückt in 5er-Schritten


    Oben rechts stellt bei einer eingestellten Geschwindigkeit auf die aktuelle laut Verkehrsschild. Oder wenn man z.B. gebremst hat, stellt man auf die letzte eingestellte Geschwindigkeit.


    Mitte rechts kann man den Abstand zum Vordermann einstellen.


    Unten rechts deaktiviert die Geschwindigkeit bzw. den Eingriff und oben rechts stellt dann direkt wieder zurück.

    Bestellt 11.06. als Barkauf; Bestellbestätigung 30.06.; Lieferung 22.10.

    Voraussichtlicher Liefertermin 02.10. "on vessel" (aktualisiert am 23.07.)

    Laut telefonischer Auskunft vom Händler am 23.07. soll der Summit im August in Zeebrügge sein und die Auslieferung im September erfolgen.
    Voraussichtlicher Liefertermin 19.09. "Zeebrugge Port/VPC" (aktualisiert am 16.08.)
    Voraussichtlicher Liefertermin 29.09. "Zeebrugge Port/VPC;
    customs clearance complete" (aktualisiert am 13.09.)

  • Ich fahre seit heute einen Smart #5.

    Uns ist mit dem Tempomat gleiches aufgefallen. Zu lange Verzögerung bis zum ersten 5km Sprung, danach zuviel Verzögerung beim Stop, man schiesst übers Ziel hinaus. Smart, schaut Euch das an und macht es besser!

    Zweite Beobachtung: Wir hatten vorher einen Volvo V60 plugin-hybrid, Jahrgang 2021. Dort war der adaptive Tempomat noch einen guten Zacken adaptiver (oder intelligenter): Er hat basierend auf dem Strassenverlauf das Tempo vor Kurven reduziert, so dass man auch sehr kurvige Strecken wie z.B. Pässe voll im Tempomat fahren konnte. Würde ich mir für den Smart auch sehr wünschen.

  • Ich fahre derzeit das sechste Auto mit Tempomat. Jeder Hersteller macht es anders. Ob besser oder schlechter ist meiner bescheidenen Meinung nach Geschmackssache.

    Was bestellt: Smart #5 Brabus - Laser Red Metallic - AHK

    Bestellt: 23.07.2025 - Eingangsbestätigung: 23.07.2025 - Bestellbestätigung: 08.09.2025

    Wunsch Übergabedatum: 15.01.2026 - geplantes Übergabedatum: 08.01. 2026

    Aktueller Status (30.09.25): China PORT (tatsächlich schon auf dem Schiff)

  • Für mich verhält sich der Abstandsregeltempomat einwandfrei und die Bedienung ist überhaupt kein Problem, wenn man einmal das Prinzip verstanden hat. Ist doch klar, das jeder Hersteller eine andere Tastenkombination einsetzt.

    Außerdem passt es für meine Gewohnheit wunderbar, die Bedienung an der linken Lenkradspeiche zu haben.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Ich finde der SmartPilot macht seine Sache nicht so schlecht. Was mich fundamental irritiert ist, wie weit rechts in der Spur er fährt. Allerdings scheint auf der Anzeige im Tacho der Wagen mittig in der Fahrspur zu sein.


    Von daher wird es wohl kein Fehler des Systems sein, sondern eher eine Eigenart meiner Fahrweise, dass ich eher weit links in der Spur fahre. D.h. der Smart und ich müssen noch etwas Vertrauen aufbauen ^^

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025