erste Erfahrungen mit dem eigenen #5

  • Die Erfahrungen nach den ersten 130km:

    - das Gebimmel nervt anfänglich. Man kann es abstellen, muss man aber vor jeder Fahrt machen. Kommt hoffentlich noch in das Profil, so dass es über die Sterntaste geht.

    - Verarbeitung hervorragend. Allein etwas doof ist der zu niedrige Steg zwischen den beiden Handyanlagen. Mein Handy rutscht hin und her in Kurven

    - Fahrwerk ist weich. Ich mag es so. Es ist kein Kurvenfresser wie ein BMW.

    - Bedienung ist etwas fummelig am Anfang. Aber wenn man vom Auto mit Knöpfen kommt, ist das wohl normal

    - Verbrauch jetzt bei ca 22 kWh. Ich fahre aber viel Bundesstraße mit 110kmh bergauf und bergab.


    Fazit: er macht richtig Spaß.

  • sciliar

    Hat den Titel des Themas von „erste Erfahrungen“ zu „erste Erfahrungen mit dem eigenen #5“ geändert.
  • Das mit den Handyladeschalen ist je nach Modell tatsächlich etwas schwierig. Ich habe das Samsung S24 Ultra, das mit 79mm tatsächlich noch ein wenig breiter ist als das S25 Ultra oder das Iphone 16 Pro Max. Mit einer Standard Kunststoffhülle ist es ein wenig zu breit für die Ladeschale. Man kann es reinquetschen, aber es lädt nur sporadisch. Habe mit mal eine Ultra dünne Hülle bestellt, dann sollte es passen wenn meiner geliefert wird.


    Denn: wie Du richtig schreibst, ist das Handy zu klein oder ohne Hülle mit glatter Glasrückseite, rutscht es hin und her und manchmal aus dem Ladebereich hinaus.

  • Erkenntnisse des Tages:

    - wenn man über die Handy App eine Vorklimatisierung vornimmt, muss man diese auch manuell wieder ausschalten. Eine Fahrt mit dem Auto schaltet sie nicht aus


    - der Brabus Modus ist brachial.


    -es dauert noch, bis ich mich an die Software gewöhnt habe und alles finde


    - der Scheibenwischer ist links. Dauert auch noch.

  • kann man unabhängig von der Einstellung der Abfahrtszeit vorklimatisieren? Und die Dauer der Klimatisierung selbst wählen?

  • Erkenntnisse des Tages:

    - wenn man über die Handy App eine Vorklimatisierung vornimmt, muss man diese auch manuell wieder ausschalten. Eine Fahrt mit dem Auto schaltet sie nicht aus

    Moin sciliar,


    so ähnlich ist das in meinem EQC auch. Wenn ich die Vorklimatisierung gestartet habe und kurz darauf losfahre, geht die Vorklimatisierung in die Klimatisierung über. Beende ich die Fahrt, ist allerdings auch die (Vor-)Klimatisierung beendet.


    Sollte das Fahrzeug vor der Abfahrt, wie auf Wunsch, klimatisiert sein, wird natürlich auch die Klimatisierung beendet (und startet selbstverständlich nicht erneut, wenn sich die Parameter ändern).


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • Erkenntnisse des Tages:

    ...

    - der Scheibenwischer ist links. Dauert auch noch.

    Da habe ich Glück, denn dadurch muss ich mich nicht umgewöhnen. ;)

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)

  • sciliar,

    bin grad auf der Suche nach einer mobilen Kompressor Kühlbox, welche hinter dem Fahrer bzw. Beifahrersitz Platz hat.

    Frage: gibt es im Fond, eventuell unter der Rücksitzbank eine 230V Steckdose?

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22