erste Erfahrungen mit dem eigenen #5

  • versuchst mal, mit 2 Fingern zu lenken, minimale Bewegungen des Lenkrads. Sonst ist es eine meiner Einstellungen... oder eine SW Besonderheit (von denen gibt's ja einige) ...


    Freitag nach ging ich an meinem Auto vorbei, Schlüssel in der Tasche, und er hat gehupt (alle Töne sind ausgeschaltet, ich hab nix gedrückt). Nettes Auto, sagt "Hallo", bitte nur nicht nachts :D


    Ich habe das gleiche festgestellt. Hat mich wahnsinnig gemacht, wenn man einen kleinen Widerstand zum lenken überwinden muss. Habe das aber komplett wegbekommen!
    Einfach links neben den drei möglichen Lenkmodi den hHaken bei "Automatisch" wegnehmen, dann ist das Thema vorbei.

  • Einfach links neben den drei möglichen Lenkmodi den hHaken bei "Automatisch" wegnehmen, dann ist das Thema vorbei.

    Da kann ich nur Auto anschalten, aber keinen Haken setzen. Schalte ich auto, ist bei Mittel ein Haken..

    Bei mir speichert er das leicht zwar sichtbar, aber verhalten tut er sich wir mittel, erst wenn ich zb auf schwer schalte und dann wieder auf leicht ist er auch leicht.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Radiant Red)

    Bestellt am: 12. Juli 2025 ; Geliefert am: 19.09.2025

    Michelin CrossClimate 3 Sport Ganzjahresreifen

  • Hallo #5 Gemeinde

    Ich habe meinen Premium jetzt 2 Monate und 1600km auf der Uhr. Mir sind da so ein paar Dinge auf gefallen. Der #5 ist manchmal vergesslich. Die Favoritenliste der Radiosender war Mal weg. Spiegeleinstellungen und Sitze stimmen manchmal nicht. Lenkassistent könnte Mal genauer werden.

    Wünschen würde ich mir, das die Rekuperationeinstellung nicht immer wieder in Mittel geht sonder im Profil gespeichert wird. Das Navi ist gut, aber nicht perfekt. Toll wäre es noch die Netzanbietern von den Ladesäulern zu filtern. Ich würde mir auch wünschen ,das man die Akkuheizung über eine Zeitsteuerung aktivieren kann. Gerade jetzt in Herbst und Winter wichtig. Ich hoffe das dies auch von den Smart Programmierern gelesen wird. Sonst bin ich sehr mit dem Wagen zufrieden.

  • Wünschen würde ich mir, das die Rekuperationeinstellung nicht immer wieder in Mittel geht sonder im Profil gespeichert wird. Das Navi ist gut, aber nicht perfekt. Toll wäre es noch die Netzanbietern von den Ladesäulern zu filtern.

    Die Einstellung der Rekuperation speicherst du in deinen persönlichen Fahreinstellungen ab und rufst diese mit der Favoritentaste am Lenkrad ab. Genau wie z.B. Aufmerksamkeitswarnung, Müdigkeitswarnung, intelligente Geschwindigkeitsanpassung usw.

    Nach nunmehr knapp 5000 km stelle ich fest, das das Navi besser ist als sein Ruf. Einige Dinge wurden schon unter smart OS 2.1.0 verbessert.

    Klar der Filter nach Ladeanbieter fehlt noch, aber das kannst du auf einfache Art und Weise kompensieren.


    Vorgehensweise: (Voraussetzung hierfür ist in den Navi-Einstellungen das automatische hinzufügen von Ladestationen zu deaktivieren)

    1. Route festlegen und starten

    2. Ladestationen entlang der Route suchen, wo zunächst sämtliche Anbieter von Ladepunkten aufgelistet werden

    3. oben im Suchfeld z.B. "Ionity" eingeben und bestätigen

    4. nun werden entlang der Route ausschließlich Ladepunkte von Ionity angezeigt und per Klick können diese als Wegpunkt hinzugefügt werde


    Fazit:

    Es sind im Grunde genommen lediglich zwei Klicks mehr erforderlich, um seinen bevorzugten Ladeanbieter in die Ladeplanung einfließen zu lassen. ;)

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Erste grössere Winterfahrt

    Wir waren dieses Wochenende (Freitag/Samstag) rund 1'700 km von Nord nach Süd unterwegs. Hier ein kleines, durchaus positives Fazit:


    Vorbereitung

    Unglaublich was alles an Gepäck ins Auto passt. Gefühlt hatten wir den halben Hausrat geladen und konnten den Anhänger trotzdem getrost zu Hause lassen.

    Da es zur Abfahrtszeit noch Minusgrade hatte, habe ich via Hello-Smart-App das Vorheizen inkl. Sitz- und Lenkradheizung eingeschaltet. Alle Scheiben waren eisfrei und der Innenraum war angenehm warm.

    1. Tagesetappe

    Die Strassenverhältnisse waren teilweise grenzwertig. Und wir hatten daher auch einen gehörigen Schreckmoment. Auf der Autobahn bei rund 110 km/h gerieten wir bei festgefahrenen und vereisten Fahrrinnen in eine für uns nicht mehr beherrschbare Fahrsituation, welche dank der vielen Assistenzsysteme jedoch glimpflich ausging. Ein grosses Dankeschön an die Ingenieure solcher Systeme und den ernsten Hinweis für vorausschauendes Fahren!
    Die Ladeleistung bei Ionity waren trotz klimatischen Aussenbedingungen immer hervorragend: beim ersten Laden über 320 kW, ab der zweiten 270 kw was immer noch über 20% über der maximalen Ladeleistung meines Vorgängers lag (Kia EV6).

    Bei diesen Wetterverhältnissen verdreckt die Frontkamera (hinter dem Innenrückspiegel) so stark, dass zeitweise der Tempomat ausfiel. Überhaupt mutierte die Aussenfarbe unseres #5 von Silber über Mattgrau zu Anthrazit ||

    2. Tagesetappe

    1'000 km deutsche Autobahn: Mit Ausnahme des Darmstadter Kreuzes (Brückenabriss) gab es keine nennenswerten Verkehrsbehinderungen! Alles in allem ein ruhige und angenehme Reise. Wir kamen völlig entspannt an unserem Ziel an.

    Fazit

    Der #5 Brabus ist ein bequemes Langstreckenfahrzeug mit überragendem Gepäckvolumen. Wir freuen uns auf die Rückreise :thumbup:


    Noch ein Nachtrag zum Verbrauch

    Bei total 1'689 km haben wir 414.1 kWh verbraucht, d.h. 24,52 kWh/100 km. Wir finden das sehr angemessen und freuen uns darüber.

    Bestellt: Smart Brabus #5 Cyber Silver metallic mit AHK

    Bestelldatum: 16.06.25

    Auslieferung: 25.07.25 04.08.25 01.08.25

    OTA-Update: 2.1.0 EU 23.09.25

    Einmal editiert, zuletzt von AlterSchwede ()

  • Wow.

    Tag 1 also 700 km durch Schweden - Tag 2 dann "1000 km auf deutsche Autobahn". Das bringt insgesamt viel er-FAHR-rung! Und gespannt auf die Doku für zurück...!


    PS: Darmstädter Kreuz, seufz, seit ewig eine Baustelle um diesen kompletten Umbau :rolleyes: