musst du dann aber eintragen lassen. In den COC Papieren stehen nur 21 und 19 Zoll
Es werden nur die 20 Zoll eingetragen. 19 Zoll und 21 Zoll sind nur optionale Reifen. So steht es auch in der COC Bescheinigung.
Habe meinen bereits angemeldet.
musst du dann aber eintragen lassen. In den COC Papieren stehen nur 21 und 19 Zoll
Es werden nur die 20 Zoll eingetragen. 19 Zoll und 21 Zoll sind nur optionale Reifen. So steht es auch in der COC Bescheinigung.
Habe meinen bereits angemeldet.
Leider ist auch meine Anfrage negativ beantwortet worden.
Hier geht‘s zum Michelin CrossClimate 3 Sport GJR. Ist preislich schon ne Hausnummer.🤷♂️
MICHELIN immer - angeblich auch höchste km-Leistungen, hatte ich sie auch schon in 1. Generation hier+da
Hier geht‘s zum Michelin CrossClimate 3 Sport GJR. Ist preislich schon ne Hausnummer.🤷♂️
Der soll ja auch noch ohne „Sport“ kommen. Mal schauen wie da der Preis ist. Aber prinzipiell war Michelin schon immer der teuerste Reifen. Aber vielleicht wird dadurch der 2er günstiger.
Der soll ja auch noch ohne „Sport“ kommen.
Da mir bei der Probefahrt das Fahrwerk in gewissen Situationen etwas zu schwammig war, wäre ich dem „Sport“ grundsätzlich nicht abgeneigt, in der Hoffnung die Lage zu stabilisieren. Aber womöglich bringt das Nix, k. A.
Y = 300 km/h-Auslegung ist schon krass...also hin zur 4-Schanzen-Tournee und "dabei" oder die Streif
Sie dürfen die Bereifung aber fahren, da durch das 3PMFS-Symbol Wintereigenschaften bestehen, Sie müssen nur einen Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld anbringe
Dann ist Italien im Sommer jedoch nicht mehr befahrbar. Dort müssen die Reifen iin den Sommermonaten mindestens den Geschwindigkeitsindex der eingetragenen Reifen haben. Aufkleber geht dort nur im Winterhalbjahr.
Grundsätzlich bin ich ein Freund von Ganzjahresreifen. Die haben in den letzten Jahren hier in Norddeutschland und auch bei Fahrten durch den winterlichen Harz oder Schnee im Sommer in Skandinavien gut funktioniert und das regelmäßige Wechseln zwischen Sommer- und Winterrädern habe ich mir gern gespart. Bei unseren Autos haben wir bisher die Michelin CrossClimate2 oder Goodyear Vector 4seasons Gen3 genutzt. Die waren gefühlt besser als manche Winterreifen die ich früher hatte.
Natürlich haben sich Winterreifen in den letzten Jahren auch weiterentwickelt, ich habe sie jedoch nicht vermisst.
Jedoch bin ich jetzt beim #5 am überlegen, ob ich mir für eine Reise nach Norwegen im Winter doch wieder extra Winterräder zulege, auch um die montierten Contis nicht gleich wieder zu demontieren. Da vermute ich auf Grund der Größe keinen besonders großen Markt bzw. Interesse an den Reifen für einen privaten Verkauf.
Wie seht ihr das?
Die CrossClimate 3 sind natürlich schon reizvoll - hatte ich noch nicht gesehen, dass dort ein Nachfolger für die CrossClimat2 in den Startlöchern steht...
Ich werde die CrossClimate 3 nehmen. Habe jetzt Ganzjahresreifen von Pirelli drauf und bin damit super zufrieden, allerdings gibt es die nicht in den Abmessungen 🤷♂️