Smart #5 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Finde ich auch völlig fine und macht den Brabus nicht schlecht. Grundsätzlich gefällt er mir mit Ausnahme Fahrwerk/Bremsen (evtl. nur etwas ungewohnt und subjektiv) gut und aktuell ist er in meinen Top3.

  • Bumms an der Kette 😉😁.

    Hey ganz schön Porno ;-)...


    aber klar Du hast schon Recht, die haben sich gedacht bei der Leistung ziehen wir dem ein nettes body kit an, dann ist er bisschen sexy.... und da sind wir wieder bei deiner Formulierung ;-)... ist wie im echten Leben...

    the show must go on... bumsfallera ;-)!

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 13.01.2026

  • Ich weiß, völlig unterschiedliche Autos und Preisklassen aber ich komme aus der Ecke Verbrenner mit viel Leistung zu fahren und wollte das so beibehalten. Demnach kommen nur Autos mit 500 und mehr in Frage.

    ähnliche Situation hier, komme auch von starken Verbrennern und bin gern mal sportlich unterwegs. Mein Eindruck bisher: Im Alltagsbetrieb ist das Fahrwerk unauffällig bis komfortabel. Für sportliche Fahrweise ist es tatsächlich recht weich, mir ist das aber inzwischen sogar lieber - eher etwas zu weich als zu hart, die Zeiten sind irgendwie vorbei... Das eigentliche Problem ist aber das Schaukeln in schnellen Kurven. Gerade bei höherem Tempo auf kurvigen Landstraßen ist das teilweise echt grenzwertig. Bremse so lala, ist wohl die gleiche wie bei den anderen #5 nur in rot (wurde zumindest im Forum mal so berichtet...). Mir ist die Kiste bisher 1x auf einer Passstraße überhitzt, sonst schon ein Spaßmobil... 8o

  • Ist halt schon hoch bedauerlich, dass der chinesische Markt die performantere Ausführung bekommt als D/EU.

    Eigentlich nicht akzeptabel 😤.

    Aktuell: KIA EV6 GT

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic und AHK)

    Bestelldatum: 24.09.2025 (🇩🇪 Deutschland)

    Bestellbestätigung: 06.10.2025

    Unverb. Liefertermin: 02.02.2026 (17 Wochen)

  • Ist halt schon hoch bedauerlich, dass der chinesische Markt die performantere Ausführung bekommt als D/EU.

    ist das chinesische Luftfahrwerk wirklich performanter, oder ist der Wagen damit eher eine rollende Sänfte, was ich mir dort eher vorstellen kann?

    :/

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • Yep, idR schon, weil man in der Dämpfung und der Federung verschiedene Einstellungen fahren kann und sich insofern in Fahrprogrammen eine Spreizung darstellen lässt. Der Zeekr 7X fährt sich bei entsprechender Einstellung schon sportiver und weniger schwammig.

    Aktuell: KIA EV6 GT

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic und AHK)

    Bestelldatum: 24.09.2025 (🇩🇪 Deutschland)

    Bestellbestätigung: 06.10.2025

    Unverb. Liefertermin: 02.02.2026 (17 Wochen)

  • Mein WOMO hat auch Luftfahrwerk kompletti (Goldschmitt), da geht aber nix mit sportlich um die Kurve :D
    Aber auf der AB kann ich das Schiff voll tieferlegen damit vernag ich dann jeden LKW, schon super so ein Lufti...

    - zur Zeit Mazda CX60
    - bestellt am 13.08.25 als Kauf: #5 Brabus weiß mit AHK

    - Unverbindliches Wunsch-Übergabedatum: 13.12.2025

    - Status: Erstellt/Bestätigt seit 30.09.2025
    - deliveryDate: 08.01.2026 (hoffentlich noch 12/2025)

  • Für mich könnten subjektiv die Bremsen vor allem in Notsituationen immer besser sein ;-)... mit Porsche etc. lässt sich die Bremse selbstverständlich nicht vergleichen, dafür ist der Hashi einfach zu günstig und ja vermutlich hätten wir dafür gerne etwas mehr bezahlt aber zur Info der ADAC schrieb:


    Und auch um die Wirksamkeit der Bremsen muss man sich keine Sorgen machen. Sie bremsen. Und wie! Alle Werte dazu liefern die ADAC Testingenieure nach, sobald das Auto zu einem ausführlichen Test zur Verfügung steht.


    Den Folgetest der ADAC Testingenieure gab's meines Wissens noch nicht....

    Bei der Größe der Bremse geht es vor allem um Standfestigkeit. Mit der #5 Serienbremse wird man keine Runde auf der Nordschleife schaffen, wahrscheinlich noch nicht mal eine Runde in Hockenheim. Im täglichen Alltag wird sie allerdings völlig ausreichen. Das Hauptmanko des #5 beim Bremsen im Alltag ist die Kombination aus vergleichsweise schmalen Reifen bei gleichzeitig hohem Fahrzeuggewicht und irgendwie auch Schwerpunkt. Daran wird auch eine deutlich größere Bremse nichts ändern. Aber klar die Anlage die in China drin ist, wird sicher nicht schlechter sein. Warum die in Europa nicht drin ist erschließt sich mir nicht so ganz.

  • Bei der Größe der Bremse geht es vor allem um Standfestigkeit. Mit der #5 Serienbremse wird man keine Runde auf der Nordschleife schaffen, wahrscheinlich noch nicht mal eine Runde in Hockenheim. Im täglichen Alltag wird sie allerdings völlig ausreichen. Das Hauptmanko des #5 beim Bremsen im Alltag ist die Kombination aus vergleichsweise schmalen Reifen bei gleichzeitig hohem Fahrzeuggewicht und irgendwie auch Schwerpunkt. Daran wird auch eine deutlich größere Bremse nichts ändern. Aber klar die Anlage die in China drin ist, wird sicher nicht schlechter sein. Warum die in Europa nicht drin ist erschließt sich mir nicht so ganz.

    kenne mich da nicht aus, aber was würde passieren wenn man damit auf die Nordschleife geht?