... Wer eine eine absolut ausgereifte Software sucht, wird bei eAutos derzeit wohl nur bei Tesla glücklich.
Das wage ich zu bezweifeln.
Ist Tesla nicht erst kürzlich zu einer 2xx Millionenstrafe verurteilt worden, weil da ein System versagt hat?
... Wer eine eine absolut ausgereifte Software sucht, wird bei eAutos derzeit wohl nur bei Tesla glücklich.
Das wage ich zu bezweifeln.
Ist Tesla nicht erst kürzlich zu einer 2xx Millionenstrafe verurteilt worden, weil da ein System versagt hat?
Das wage ich zu bezweifeln.
Ist Tesla nicht erst kürzlich zu einer 2xx Millionenstrafe verurteilt worden, weil da ein System versagt hat?
Nicht böse sein aber warum prüft man so eine Aussage nicht mal selbst, bevor man es irgendwo verbreitet auch wenn es als Frage formuliert ist?!
Ich habe nichts mit TESLA am Hut aber die über 200 Mio sind eine Mitschuld aus einem Vorfall von 2019. Kurzfassung: Da ist jemand mit 100 km/h über eine Kreuzung gefahren, während er nach seinem nach unten gefallen Handy gegriffen hat.
In meiner Wahrnehmung, ohne eigene Erfahrungen, macht die TESLA-Software auf die hier bezogenen Themen verdammt viel richtig und eben auch besser als "unsere" #5 oder viele andere Hersteller und das seit Jahren und nicht erst seit 2025.
Mir persönlich sind alle mir bisher bekannten "Software-Fehler" egal. Trotzdem bin ich gespannt, ob und was es für ein Update im September geben wird, nachdem das bei den #1 und #3 wohl lange nur Ankündigungen oder leere versprechen waren.
Die Message ist, keiner ist perfekt plus immerhin, leider, juristisch gesichert konnte in den USA bislang in einem Fall Tesla eine Mitschuld an einem tödlichen Unfall mit einem Autopilot-System nachgewiesen werden. In diesem Fall von 2019 wurde Tesla von einer US-Geschworenenjury zur Zahlung von über 240 Millionen US-Dollar verurteilt, da das System des Autopiloten versagt habe und Tesla eine Mitschuld zugesprochen wurde. Tesla will gegen dieses Urteil Berufung einlegen...
Nobody ist perfect und der Tod definitiv schrecklich :-(...rip
Genau so war es gemeint und auf "absolut ausgereiftes System" bezogen.
Aber ich will jetzt hier keine Grundsatzdisskussion lostreten.
Die Message ist, keiner ist perfekt plus immerhin, leider, juristisch gesichert konnte in den USA bislang in einem Fall Tesla eine Mitschuld an einem tödlichen Unfall mit einem Autopilot-System nachgewiesen werden. In diesem Fall von 2019 wurde Tesla von einer US-Geschworenenjury zur Zahlung von über 240 Millionen US-Dollar verurteilt, da das System des Autopiloten versagt habe und Tesla eine Mitschuld zugesprochen wurde. Tesla will gegen dieses Urteil Berufung einlegen...
Nobody ist perfect und der Tod definitiv schrecklich :-(...rip
Wir reden hier über die USA wo es Millionenstrafen gibt, wenn Unternehmen nicht darauf hinweisen, dass frischer Kaffee im to-go Becher heiß sein könnte und Katzen nicht in der Mikrowelle getrocknet werden dürfen...
Spannend wäre eher, ob es 2019 irgend ein Assistenzsystem gegeben, was dieses konkreten Unfall verhindert hätte. Wir werden es nicht erfahren.
Genau...und jetzt mal zurück zum Thema!
Ein Zwischenbericht:
Das Flackern ist Smart bekannt uns soll mit dem nächsten update behoben werden.
Die Uhrzeit funktioniert nun einwandfrei nachdem ich die Zeitzone fix eingestellt habe. Oft werde ich die Zeitzone eh nicht wechseln😁
Die Schilder asynchronität soll ebenfalls mit dem nächsten Update behoben werden.
Gruss aus der Schweiz
Alles anzeigenEin Zwischenbericht:
Das Flackern ist Smart bekannt uns soll mit dem nächsten update behoben werden.
Die Uhrzeit funktioniert nun einwandfrei nachdem ich die Zeitzone fix eingestellt habe. Oft werde ich die Zeitzone eh nicht wechseln😁
Die Schilder asynchronität soll ebenfalls mit dem nächsten Update behoben werden.
Gruss aus der Schweiz
Genau das habe ich auch bei unserer Übergabe beobachtet, wo die Verkäuferin 3x hin und her geschalten hat und letztlich Berlin manuell eingeben musste. Das scheint der Weg zu sein.
die andere Hersteller/Länder aber doch auch nicht weniger?!?
BMW hat damit mehr oder weinger ab 2006 begonnen. Seit den 10er Jahren dürfte es flächendeckend sein. Ich kenne keinen anderen Hersteller der das so lange und so flächendeckend macht.
Du, das ist bei Mercedes auch so.
Damit es etwas günstiger ist, wähle ich in diesen Fällen ein Drei-Jahres-Abo. Ohne Abo sind nur noch so rudimentäre Funktionen verfügbar, die das Fahren nicht mehr zur Freude werden lässt - und das nach Kauf dieser Extras für viel Geld.
Bei BMW waren diese Services ab Professional bis Ende 2022 immer für drei Jahre inklusive. Für mich insofern unverschämt, da die Aufpreise im Grunde gleich geblieben oder entsprechend der Preisanpassungen sogar gestiegen sind. Insofern eine signifikante Leistungverschlechterung oder Preissteigerung für Sachen die großteils jedes Smartphone Betriebssystem gratis bietet...
Die meisten Hersteller legen im großen und ganzen eigentlich nur ihre UI über Andriod Auto. Ich würde es ja noch verstehen, wenn man Datenvolumen kaufen müsste. Hier wird aber frei verfügbares gegen heftige Mehrkosten im Abo verkauft.
Hallo und guten Tag…
Besitze meinen nun seit ca 5 Wochen und seit heute funktioniert kein Radio mehr …ich solle mich an den Kundendienst zwecks Update der Firmware Melden …
Ist jemandem dieses Problem bekannt?