So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich mag ja rote Autos, aber der gefällt mir in rot nicht. Und die Front geht ja schon mal gar nicht.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich mag ja rote Autos, aber der gefällt mir in rot nicht. Und die Front geht ja schon mal gar nicht.
....vor allem in dieser Farbkonfiguration:
Wieso sind bei Dir die Kennzeichen von offiz. PR-Bildern verfremdet?
https://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2026-glc_ev/#pic-25
Nur zur Ergänzung, es ist ja nur mein Eindruck/bleibt jedem seiner und anderer überlassen!
Was mir z.B. an Details grundsätzlich missfällt:
- Fugen, in dieser Preisklasse erwarte ich es sauber und von unnötigen befreit, insbesondere wenn man es schon besser gezeigt hat!
- Am Beispiel Motorhaube - Kühlergrill, das geht beim #5 und anderen (günstigeren) ohne eine weitere Fuge davor, denn bündig bis vorn an den Kühlergrill.
- Der Kühlergrill viel zu protzig-dick umrandet, das innere zu plump+fad mit den 3 LED-Flächen zugetäfelt.
- Links/rechts überproportional riesige Lufteinlässe/-leitblenden installiert
- Hinten, mag das innere der Rückleuchten interessant sein, aber es ist in einem banal, geradlinigen Leuchtband wie bei allzu vielen Marken doch wieder im einerlei versinkend. in der dunklen nacht mag das nicht auffallen - da nimmt man nur das leuchtbild an sich wahr ![]()
- die Coupé-artige Dachlinie hätte ich dem GLC so nicht abgenommen - sollte da nicht aufrechteres sein(?) siehe Vorgänger!
- ach, der fugenverlauf der heckklappe!....das verschmälert sich nach unten derart...., dass es im stoßfänger übernommen, nochmals schmäler wird - das ist schon ziemlich grotesk
So, hab mir das gute Stück heute mal konfiguriert und bin auf ~97t€ gekommen
. Das sind knapp 40t€ über dem Smart. Puh, schade, das ist leider etwas zu viel für meine Geldbörse.
So, hab mir das gute Stück heute mal konfiguriert und bin auf ~97t€ gekommen
. Das sind knapp 40t€ über dem Smart. Puh, schade, das ist leider etwas zu viel für meine Geldbörse.
Das warauchmeim Problem, egal ob ich es habe oder nicht es mit Extras nicht den Preis wert.
Bin den Smart zweimal gefahren und die ganze haptik ist gut, hoffe das nach zwei Jahren nicht alles klappert.
Das werde ich aber sehen
Zumal bei den Sternenautos auch nicht alles Gold ist, was da so glänzt.
So, hab mir das gute Stück heute mal ....
warte doch auf den GLB (statt GLC), dann wird die Differenz ein bißchen weniger ![]()
Da wird es dann aber auch andere Abstriche geben. BMW hat jetzt auch schon verlautbart, dass der kommende i3 günstiger als der iX3 wird. Das Problem ist nur, dass die Qualität und die Materialanmutung auch runter geht. Das sieht man ja schon beim iX3 ...
Der neue GLB ist im Format eines #5, insofern passend(er). Und 800V hat er mit gleicher MMA-Plattform wie der neue CLA ebenfalls.
Der neue i3 ist eine Limousine, der iX3 ein SUV. Verhält sich wie C- zu GLC bei Mercedes.
Die vergleichst hier Eckdaten. Nur der niedrigere Preis wird vor allem durch verwendete Materialen und Verarbeitung generiert. In der Praxis hat man dann vielleicht ein Auto welches von den Eckdaten einigermaßen vergleichbar ist, was ich im Moment aber ehrlicherweise auch noch nicht mal sehe.
Der Hauptknackpunkt wird aber sein, dass der Preisabstand ausstattungsbereinigt weiterhin groß sein wird und es auch bei Materialanmutung im Vergleich Abstriche geben wird.
Die deutsche Automobilindustrie hat ein ganz gewaltiges Problem. Die hohen Preise hat man bisher über die Technologieführerschaft durchsetzen können. Die Technologieführerschaft hat man nicht mehr. Wohl aber das Preisniveau und von diesem kommt man auch nicht mal eben mehr runter, da das gesamte Ökosystem dahinter davon abhängt.
Mit umstieg auf E-Mobilität schwinden zudem gewaltige Margentöpfe im Bereich Aftersales dahin. Beschäftige dich mal damit was deutsche Herstelle allein mit ihrem Teileverkauf (Injektoren, Turbolader, Hochdruckpumpen, usw.) verdienen. Das fällt alles weg. Die Margen kommen nicht nur aus dem Verkauf neuer Autos.
Zitat Volkswagen:
Mit einem Umsatz von 15,9 Milliarden Euro in 2018 allein bei Originalteilen ist After Sales ein wichtiger Teil des Konzernumsatzes.
Wenn du dann noch eine Idee von den Margen in diesem Bereich hast, dann verstehst du was ich meine
Das mit den verwendeten Materialien sehe ich anders.
Ich sehe da eher die im Vergleich wesentlich höheren Personal- und Energiekosten als Hauptgrund und dann noch die Tatsache, dass bei deutschen Fahrzeugen hier in Deutschland gerne noch ein Zuschlag drauf kommt, weil ja die Leute aus meiner Meinung nach) bereit sind für hier produzierte Fahrzeuge mehr zu bezahlen. Zum einen wegen des Nationalstolzes und um die heimische Wirtschaft zu stärken.