Entriegeln/Verriegeln des #5 maximal unzuverlaessig

  • Nach einigen Wochen mit dem #5 mal die Frage an die anderen gluecklichen Besitzer zur Verriegelung / Entriegelung der Tueren. Ich habe in den Einstellungen bezueglich der Automatik alles hin und her probiert und bin dazu gekommen, das er nur automatisch verriegelt beim entfernen vom Fahrzeug und nicht automatisch oeffnet. Ich sitze im Home-Office quasi 1-2m durchs Fenster entfernt und das hat zu vielen Fehlfunktionen gefuehrt.


    Jetzt hatte ich aber eine sehr seltsame Situation. Hatte die Frau mit Fellnase beim Tierarzt abgesetzt und bin noch weiter.. spaeter dann im Auto gewartet. Ich hatte das Fahrerfenster ganz unten und der Schluessel lag in der Becherhalterung in der Mitte. Kofferraum per Display geoeffnet und ausgestiegen. Die Fahrertuer dabei geschlossen, aber Fenster war ja offen. Beim einladen der Fellnase verriegelt der Wagen ploetzlich und schliesst auch Fenster. Zum Glueck hatte ich ja die NFC im Wallet dabei - aber sonst waere das eine miese Situation geworden.


    Habt ihr hier aehnliche Erfahrungen / eventuell Tipps? Waere niemals davon ausgegangen, das der Wagen einfach verriegelt - wenn der Schluessel im Auto liegt.

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Eclipse Black)

    Bestellt am: 08. Juni | Bestellbestaetigung am: 30. Juni

    Unverbindliches Wunsch-Uebergabedatum: 18. Oktober

    Beim Haendler: 8. September - Abholung 12. September

  • Ich fahre normalerweise nur per App. mit dem Handy.

    Auf Langstrecke habe ich allerdings zur Sicherheit den Keyfob dabei, allein schon wegen dem Notschlüssel.

    Bei den vielen Touren, funktionierte das öffnen und schließen. Jeweils bei Annäherung und Entfernen einwandfrei.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • fred88 Ich habe folgende Beobachtung gemacht:

    Wenn ich in kurzer Zeit mehrmals am Auto vorbeigehe OHNE eine Tür zu öffnen, dann entriegelt er die Türen beim dritten Mal nicht mehr. Ich muss dann die Tür manuell entriegeln, um dann doch noch einsteigen zu können. Ich finde dieses Verhalten aber durchaus sinnvoll!

    Bestellt: Smart Brabus #5 Cyber Silver metallic mit AHK

    Bestelldatum: 16.06.25

    Auslieferung: 25.07.25 04.08.25 01.08.25

    OTA-Update: 2.1.0 EU 23.09.25

  • interessanter Punkt... du meinst also it's not a bug it's a feature! :) Fände es tatsächlich auch positiv wenn es bewusst so gemacht ist. Mein vorheriger BMW war hier eher zu sensibel und hat teilweise hektisch auf- und zugesperrt wenn man sich in der Nähe des Wagens aufgehalten hat.

    Werde das mal beobachten...

  • Öffnen ist bei mir maximal unzuverlässig, grade nach längerer Standzeit funktioniert es fast nie. Schliessen geht problemlos.

    #5 Brabus - Laser Red Metalic - am 09.05.25 bestellt

    Abholung 9.9.

  • interessanter Punkt... du meinst also it's not a bug it's a feature! :) Fände es tatsächlich auch positiv wenn es bewusst so gemacht ist. Mein vorheriger BMW war hier eher zu sensibel und hat teilweise hektisch auf- und zugesperrt wenn man sich in der Nähe des Wagens aufgehalten hat.

    Werde das mal beobachten...

    Das ist bei BMW normal. Man muss schon eng um das Fahrzeug laufen damit er nicht direkt wieder verriegelt. Das kann manchmal nervig sein, funktioniert aber in Summe dennoch extrem gut. BMW hat die Distanz, zumindest gefühlt, auch bei jeder Fahrzeuggeneration etwas verringert.

  • Öffnen ist bei mir maximal unzuverlässig, grade nach längerer Standzeit funktioniert es fast nie. Schliessen geht problemlos.

    Hab ihr mal nach so einer langen Standzeit probiert den Schlüssel außerhalb der Funkreichweite zu benutzen und seid dann erst ans Auto? Nicht dass der Schlüssen in den Tiefschlaf geht um nicht bereits nach 4 Wochen leer zu sein.

  • Ich habe mich darüber mit dem Werkstattmeister unterhalten. Das ist die "Spielfunktion" (ich glaube die heißt so). Das bedeutet, wenn man immer wieder in kurzen Abständen am Auto vorbeigeht, entriegelt er (glaube ich) maximal 2-3 mal die Türe, dann nicht mehr. Es kann dann auch sein, das er beim nächsten Nähern, auch mit etwas Zeitabstand, nicht mehr automatisch entriegelt und man den Türgriff antippen muss. Audi hat sowas ähnliches für die Fensterheber. Spielt man damit rum (immer wieder hoch und runter), wird irgendwann die Funktion für dieses Fenster für einen gewissen Zeitraum deaktiviert.