Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Kann auch sparsam gefahren werden, wie alle anderen Autos halt auch. Aber wie wir alle wissen, es geht auch anders.

    #5 Brabus Atom Grey-Matte bestellt laut Bestätigung 16.06

    Einmal editiert, zuletzt von Brabus Berlin ()

  • Hab ich gerade in einer allgemeinen E-Auto-Gruppe gesehen und spannend gefunden.


    Ein Test vom norwegischen Automobilclub der regelmäßig gemacht wird für die Ermittlung von Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten von E-Autos. Im Sommer Test 2025 war zwar kein #5 dabei aber der Modellbruder Zeekr 7x AWD mit tollen Ergebnissen. 593 km Reichweite von 100 % auf fast 0 % (bis die Leistung runtergefahren wurde) bei 541 WLP. 318 kW durchschnittliche Ladeleistung 10-80 % und damit rund 15 min statt 16 min wie vom Hersteller angegeben.

    https://www.oeamtc.at/news/som…ugen-in-norwegen-80100516

    Summit bestellt 11.06. als Barkauf
    Bestellbestätigung per E-Mail 30.06.
    Voraussichtlicher Liefertermin 02.10. "on vessel" (aktualisiert am 23.07.)
    Laut telefonischer Auskunft Händler, soll der Summit im August in Zeebrügge sein und die Auslieferung im September erfolgen.

  • Bei der ersten langen Ausfahrt 430km pro Richtung und davon 95% nur Autobahn kann ich real berichten: bei freier Bahn und Tempomat zwischen 120 - 150 km/h sind es tatsächlich mehr wie 25 kWh. Leider wahr. Eher 27. Und das bei heute 30°C. Wie gesagt: keine Raserei und kein Brabus, alles brav im Comfort.

    Ja das Ding steht halt anders im Wind mit dieser Front als ein Modell Y. Der Fahrkomfort ist absolut überzeugend (ich habe aber auch keinen Vergleich) und will andere Autos nicht schlecht machen. Der #5 ist von der Form her eher wie eine G-Klasse gebaut. Aber wir haben ihn tatsächlich deswegen ausgesucht. Klingt blöd aber der erste Eindruck war so 🥰. Da kann man nicht über 18kWh beim MY neidisch sein.

  • 30 Grad ist dann womöglich sogar schon wieder kontraproduktiv in mehrerlei Hinsichten....!


    Die 150 km/h werden schon ziemlich Strom ziehen bei der Fuhre im Wind!


    Von der Form her ist es dem GLB/EQB ziemlich genau entsprechend.

  • Bei der ersten langen Ausfahrt 430km pro Richtung und davon 95% nur Autobahn kann ich real berichten: bei freier Bahn und Tempomat zwischen 120 - 150 km/h sind es tatsächlich mehr wie 25 kWh. Leider wahr. Eher 27. Und das bei heute 30°C. Wie gesagt: keine Raserei und kein Brabus, alles brav im Comfort.

    Ja das Ding steht halt anders im Wind mit dieser Front als ein Modell Y. Der Fahrkomfort ist absolut überzeugend (ich habe aber auch keinen Vergleich) und will andere Autos nicht schlecht machen. Der #5 ist von der Form her eher wie eine G-Klasse gebaut. Aber wir haben ihn tatsächlich deswegen ausgesucht. Klingt blöd aber der erste Eindruck war so 🥰. Da kann man nicht über 18kWh beim MY neidisch sein.

    Deckt sich mit meiner Erfahrung. Ca. 30kWh bei 140km/h als Momentanverbrauch. Die 30 °C sind noch kein Problem.

    Noch Cupra Ateca Mj‘22, in Planung #5 Brabus

  • Wenn ich mit meinem EV6 auf der Autobahn 150 fahre, braucht er auch 26 kWh. Der ist genauso groß, bloß nicht so hoch. Also verstehe ich nicht die Aufregung. Fährt man schneller verbraucht er halt mehr. Fährt man nur 120, geht es runter auf 21 kWh. Auf der Landstraße, schaffe ich sogar 14 kWh. Wem das alles zu viel ist, der muss ein flacheres, kleineres Auto kaufen. 🤷‍♂️

    #5 Brabus Atom Grey-Matte bestellt laut Bestätigung 16.06