Da ist doch ein Smart-Embem unten links am Ladezugang, ist der nicht zum entriegeln
Meine es bei irgendeinem Video gesehen zu haben....
Da ist doch ein Smart-Embem unten links am Ladezugang, ist der nicht zum entriegeln
Meine es bei irgendeinem Video gesehen zu haben....
Ähm, vom Thema der stinkenden Billig-Fußmatten aus China sind wir jetzt allerdings minimal abgeschweift 😉
abba wer stellt in Deutschland wohlfeil
riechende her
.... da lohnt der Blick auf den Verbrauch nach über 1000km, sehr gut
...... obwohl kommen (wahrscheinlich) vom selben Hersteller und werden nur von unterschiedlichen Händlern (mit anderen Aufschlägen) verkauft.
Sieht man ja auch an den Angebotsbildern, selbst Schulbedarf mit übersetzt
naja, knapp 50 km in einer Stunde.....
Diesen Verlust im Akku wirst du nie haben.
Selbst bei 3 Wochen Standzeit im Urlaub ist mir kein besonderer "Akkuverlust" aufgefallen. Wo soll das auch "verbraucht" werden.
Einzig die 12 Volt Batterie müsste durch Fahrbetrieb wieder geladen werden.
haha, lässiger abgleich um der vorgaben für den neuen!
Gesunde Einschätzung, wer ein sparsames E-Auto sucht ist hier falsch oder fährt nur 90
aber 277kWh/100km..., das verbraucht ja nicht mal ein e-Actross
is ja nur im Sommer
Reiche auch gerne meine Quelle dazu: https://www.autoscout24.de/inf…0e#6e9nXAK50b9XMPbKx8iPe2
bei manchem AWD-e-Fahrzeug liest man vom entkoppelten Antrieb bei Nicht-Bedarf, bei anderen vom verlustreichen mitlaufen...
... aber auch von den herstellern selbst! die ursache des übels denn!!
Nur wer mehr wissen will nutzt das www.
ZitatAlles anzeigenz.B.
Das Getriebe im Elektroauto: Einfachheit trifft Effizienz
Das Getriebe im Elektroauto revolutioniert unsere Vorstellung von Kraftübertragung. Während Verbrenner-Enthusiasten noch über Doppelkupplungen und 9-Gang-Automatiken philosophieren, haben E-Autos die Komplexität auf ein Minimum reduziert – und das mit verblüffendem Erfolg.
Die meisten Elektroautos nutzen ein einstufiges Reduktionsgetriebe mit festem Übersetzungsverhältnis zwischen 8:1 und 10:1. Diese scheinbare Einfachheit ist tatsächlich ein Geniestreich: Der Elektromotor liefert über seinen gesamten Drehzahlbereich nutzbares Drehmoment, wodurch Schaltvorgänge überflüssig werden.
Das Reduktionsgetriebe besteht typischerweise aus:
- Einem kleinen Ritzel auf der Motorwelle
- Einem großen Zahnrad auf der Ausgangswelle
- Hochpräzisen Schrägverzahnungen für leisen Lauf
- Speziallagern für hohe Drehzahlen
Die Vorteile dieser Konstruktion sind bestechend: Keine Kupplung, keine Synchronringe, keine Schaltgabeln – und damit keine Verschleißteile, die Millionen von Schaltvorgängen überstehen müssen. Der Wirkungsgrad liegt bei über 97 %, Reibungsverluste sind minimal.
Dazu kommt ja auch, das jede Firma an technischen Neuerungen arbeitet und diese dann ungerne teilt.