Da sagst du was…
Wieso kann das Laden nicht so unkompliziert sein, wie das Tanken?
Naja, da brauchte man am Anfang auch ein analoges Heftchen.... Tanken neben der Autobahn
Da sagst du was…
Wieso kann das Laden nicht so unkompliziert sein, wie das Tanken?
Naja, da brauchte man am Anfang auch ein analoges Heftchen.... Tanken neben der Autobahn
Schaut euch mal EWE Go an
Das war mal.....
Leider ändern (fast) alle ihre Preise ständig. Habe auch über 5 karten und Apps da war EWEgo mit 51ct. sehr günstig,
Wenn ich jetzt im Ladefuchs schaue sind sie bei den meisten auf 62ct.
Schade, das D so rückständig ist....
Alles anzeigenBei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.
Auch der Totwinkel-Assistent ist problematisch, da die Länge des Gespanns nicht bekannt ist.
Der Tempomat arbeitet ja adaptiv und damit auch mit dem Abstandswarner zusammen, so dass er wegen dessen Dysfunktionalität seinen Dienst versagt.
Ob die Komplexität dieser Systeme jemals von Smart an einen Betrieb mit AHK angepasst werden, sehe ich noch nicht, da es einfach keine Priorität hat. Es gibt genügend (Software-)Baustellen, die beackert werden müss(t)en.
Meist hab ich den Fahrradträger auf dem Agrarhaken, da wäre es häufig angenehm, zumindest den Tempomaten nutzen zu können. Man darf ja noch träumen…
bei anderen gehts doch auch... Man müsste ja nur von der maximalen Beladung ausgehen, der Totwinkel wird doch eigentlich nur bei "Überbreite" beeinträchtigt. Oder?
Da ich beim selben Autohaus den #5 übernehme, brauche ich die restlichen Leasingraten nicht zahlen und laufe nicht Gefahr, dass zur Rückgabe schon "Service Fällig" in der Anzeige steht. Nicht hätte mich mehr aufgeregt, als dem Leasing-Fahrzeug zur Rückgabe noch 1000 EUR Service Kosten hinterher zu werfen
Ups, dass machen die dann werde ich mir das mal in den Kalender eintragen.
Danke für den Tip.
Hatte einen Mercedes GLC. Bei dem sollte die B3 Inspektion über 1200 EUR kosten. Jedes Jahr eine Inspektion, unabhängig von der Kilometerleistung.
Mit mir nicht mehr, habe den Mercedes verkauft. Irgendwo spinnen die bei Mercedes. Hoffe sie fallen mal so richtig auf die Nase.
happ gerade für meine EQB 250+, 1. Wartung 380€ bezahlt (incl. waschen
)
Ich hatte vor zwei Jahren einen ??? (weiß nicht mehr wie der hieß) für meine Frau bestellt. Die wollten im September den vollen Kaufpreis haben und im April liefern. Ich hab mich zum Glück verweigert, weil zwischendurch haben sie Insolvenz angemeldet.
War bestimmt ein Elaris Beo
Abba bei Smart ist das nicht zu erwarten....
Das kann auch klappen, sage ich als jemand, der Mitte 60 ist und seit fast 50 Jahren mit IT zu tun hat (Hard- und Software).
Es bleibt spannend.
War nicht negativ gemeint, bin selbst Ende 60, nur war das Video für mich mehr ein Beispiel für den Begriff "DAU"
er sagt es ja selbst: Alte Leute und Technik
Brabusmode im Stadtverkehr....
Die Navigation über ABRP (A Better Route Planner) soll, nachdem die App mit dem Auto verbunden wurde, wirklich gut sein, denn sämtliche Fahrzeugdaten werden an ABRP gegeben, so dass auch die Ladeplanung perfekt läuft.
wobei man die kostenpflichtige bräuchte (50€ im Jahr)
Alles anzeigensireve was verwirrt /
dich?
Ich frage doch um einen Hersteller/Quellen-Nachweis!
PS: Ich will gerne ein wenig u.a. um meine Aussage von zuvor,
mit folgendem vom Hersteller (!) ergänzen...
verwirrt hat mich deine Frage nach der Quelle, die er angegeben und du ja auch zitierst hast. Für den einen ist das hilfreich, der andere muss sich selbst schlau machen...
WObei diese Fragestellung ja bei allen Fahrzeugen gleich ist, oder ...