Beiträge von Kira

    Nach meiner gestrigen Überführungsfahrt (470 km) kam ich an der heimischen Wallbox mit einem SoC von 1 % und einer Restreichweite von 4 km an. Ich habe den Ladevorgang gestern am späten Abend gestartet und den Ladestecker heute morgen rausgemacht. In meiner Wechselricher-App wird eine Laddauer von etwa 5 Stunden mit knapp 22 kW angezeigt. Was mich aber jetzt wundert: In der Wallbox-App wird eine Energieverbrauch von sage und schreibe 105,06 kWh vermerkt. Wie kann so etwas sein, wenn der Akku eine Kapazität von nur 94 kWh netto bzw. 100 kWh brutto hat?

    Es wird vor Oktober keine offizielle Liste des GDV geben, alle Einstufungen sind vorläufig.

    Danke für die Info. "Vorläufig" heißt aber m.E. nicht, dass meine Versicherungsprämie vor Ablauf eines Jahres mit der Begründung erhöht werden kann, dass sich die Typeinstufung erhöht hätte. Aber da muss ich meinen Vertrag einmal gründlich prüfen. Und ich hoffe natürlich auch, dass die Hecktriebler bzw. Nicht-Brabanten vorsichtiger fahren als diejenigen mit Raketenantrieb. 😂

    Mal ein Beispiel für Reihenhäuser ...

    Tja, das ist deutsche Realität. Und dann soll es ja auch noch eine Spezies geben, die man Mieter nennt. Wir sollen hier im Forum nix über Politik posten. Aber Tatsache ist doch, dass die Politik, so viel wird man doch noch sagen dürfen, Neuzulassungen von Verbrennern ab 2035 verboten hat (u.U. sogar schon ab 2030), gleichzeitig aber viel zu wenig für den Ausbau der Verteilnetze und die Förderung von Stromspeichertechnologien (Stichwort "smart to grid") getan wird. Es werden die falschen Prioritäten gesetzt.

    22 KW scheitern in der Praxis wahrscheinlich nicht zu selten an der Absicherung des Hausanschlusses.

    Es kann tatsächlich sein, dass der Selektive Hauptleitungsschutzschalter getauscht werden muss. War bei mir jetzt nicht der Fall, da ich zuvor eine PV-Anlage mit Speicher installieren ließ. Aber jetzt haben wir ein E-Auto gekauft, das 22 kW AC kann, natürlich auch in der eigenen Garage, und dann soll es an 200 € für die Aufrüstung des Zählerschranks scheitern?

    Mit der richtigen Begründung geht alles: ich habe zu Hause 2 22er Wallboxen (OpenWB). 8)

    Was heißt "geht alles"? Keine § 14a EnWG-Konformität? Kann schon sein, kommt darauf an, was der VNB akzeptiert. Mit einer 10 mm²-Verkabelung im Zählerschrank bei 32 A = 22 kW? Damit ist nicht zu spaßen, weil "brandgefährlich". Nicht gemeint ist dabei der Kabelquerschnitt von der Wallbox zum Zählerschrank.

    Ich auch - daher vornweg ja auch mich als Laie zu DIESEM Thema geoutet. ABER bei Strom wird es sehr schnell "unlustig".

    Verstehe ich alles, doch sollte man unterscheiden, wie weit oben jemand in der Hackordnung steht. Und der Elektriker stand relativ weit unten. Seinem Chef gegenüber, der ihn mit dieser Arbeit betraut hat, obwohl er wissen musste, dass ihm hierzu für bestimmte Dinge die Kenntnisse fehlten, bin auch ich nicht mehr so nachsichtig. Und noch weiter oben, wenn es etwa um die Ignoranz von CEOs oder Politikern geht, wird mein Urteil dann auch gnadenlos, wahrscheinlich sogar gnadenloser als deines.

    ich hab davon auch keine ahnung - wer aber vor meiner nase mit dem chef telefonieren muss, wer bei Zahlen/Werten von 22 kW nicht um Mindestquerschnitte weiß....!

    Ich bin nicht so unerbittlich und gnadenlos bei der Beurteilung von Mitmenschen ... ich weiß um meine eigenen Defizite (gestern, heute und morgen) nur zu gut ;)