Beiträge von Kira

    In meinem Account steht seit heute "Lieferstatus:

    Wird für deine Übergabe vorbereitet." Aber bei meinem VP steht er offensichtlich noch nicht, denn der sprach vor wenigen Tagen noch von vier bis fünf Wochen bis zur Übergabe. Wie auch immer, es kommt wie es kommt. Mir ginge es jetzt jedenfalls eher zu schnell, wenn die Übergabe schon in den nächsten zwei, drei Wochen wäre - denn wir haben nur zwei Garagen und ein Hobel muss noch verkauft werden ...

    efx Ich widerspreche nicht, aber man sollte erstens zwischen dem Dienstwagenprivileg von Verbrennern (1 %) einerseits und E-Autos (0,25 % bzw. 0,5 %) andererseits unterscheiden (da wird also auch die m.E. überholte Verbrennertechnologie noch - etwas geringer - subventioniert), zweitens ist das nur ein eine indirekte Förderung (aller) Hersteller und drittens kommen nur bestimmte Steuerzahler in den Genuss dieses steuerlichen Vorteils. Die unmittelbare Subventionierung (was durch die EU natürlich verhindert würde) alternativer Antriebstechnologien wäre m.E. eine sinnvolle Investition von Steuergeldern gewesen. Aber wäre/hätte Fahrradkette ...

    Genau, Gottseidank gibt es in Deutschland derzeit noch die Freiheit, sich seine Produkte von dorther zu bestellen, wo man gerne will. In den USA wird diese Freiheit schon stark eingeschränkt (Stichwort: Marktabschottung durch Zölle). Und auch die EU ist gegenüber dem Automarkt in China diesen Weg gegangen; jeder kann sich im Netz darüber informieren, wie hoch die EU-Zölle für Kfz-Importe aus China für die verschiedenen Hersteller sind. Und, werter BerndausStade, bei mir ist es genau umgekehrt wie bei dir und ich will es mal etwas pointiert formulieren: Ich habe ganz bewusst ein chinesisches Auto gekauft (dass das Design und die Mehrheitsverhältnisse zur Hälfte deutsch sind, damit "kann ich leben") und hätte das sogar dann getan, wenn es derzeit ein deutsches Auto mit identischem Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt gegeben hätte. Warum: Weil es fadenscheinige Argumente waren, mit denen die EU diese Zölle gegen chinesische Autos verhängt hat. Natürlich hat der chinesische Staat die E-Kfz-Industrie in China gepusht bis zum geht nicht mehr. Weil es eben Turbo-Kapitalisten sind und die EU bzw. Deutschland dies versäumt haben, auch so zu tun und in die Zukunft zu investieren. Als Gegenmittel fallen diesen Regulierern nur Importzölle ein. Jetzt rennen die einst führenden Pkw-Hersteller der chinesischen Technik hinterher, auch weil man ihnen nicht die nötigen Rahmenbedingungen verschafft hat (natürlich auch aus anderen Gründen). Die EU versenkt die Finanzmittel lieber an anderer Stelle (aber das ist ein anderes Thema). Und da setzt bei mir eine (mag sein recht kindische) Trotzreaktion ein nach dem Motto "Ihr könnt Marktbarrieren aufbauen, wie ihr wollt, ich kaufe trotzdem ein chinesisches Auto." Ursprünglich wollte ich einen Zeekr, entweder 001 oder 7X, aber die kommen ja nicht zu Potte. Und wer denkt, der Kauf teurerer oder qualitativ schlechterer inländischer Produkte durch den Konsumenten würde langfristig Arbeitsplätze im Inland retten, liegt genauso falsch wie derjenige, der denkt, das könnte man durch Zölle tun (ich meine natürlich nicht Airbus usw.). Soviel verstehe ich von marktwirtschaftlichen Zusammenhängen. TEMU oder SHEIN, ja das ist auch nichts für mich, aber aus anderen Gründen und das würde jetzt an dieser Stelle zu weit führen. Aber weltweite Online-Marktplätze wie Alibaba oder AliExpress, was ist daran verachtenswerter als z.B. Amazon? Aber wie du schon sagst, jedem das seine. Ich kenne auch von mir sehr geschätzte, respektierte Mitmenschen, die aus Prinzip Einkäufe bei Discountern ablehnen.

    Auch wenn jemand für identische Produkte (ggf. mit einem fehlenden Label) gerne 50 % mehr bezahlt, auch so funktioniert Marktwirtschaft. Wenn mir der Verkäufer (m/w/d) im Möbelhaus X sympathischer ist als im Möbelhaus Y, dann kaufe ich eben bei X.

    Auch die Einstufung eines Wertes unter der Kategorie "Kleinkram" oder "Großkram" bleibt jedem selbst überlassen.

    Und Komiker, die mutmaßen, eine Fußmatte vom Ali stinkt allein deswegen, weil sie vom Ali kommt und nicht vom Hans-Jürgen, auch die braucht die Marktwirtschaft, auch wenn man ihnen die Systemrelevanz absprechen kann.

    In diesem Sinne ein angenehmes Wochenende!

    Kira