Lieben Dank!!
Beiträge von SMART#5 Brabus
-
-
Hmh, habe das noch nirgends gesehen, vielleicht noch zu neu!?
-
Wo lässt sich das finden?
-
Bin mir sicher, das Thema wurde hier schonmal behandelt, finde jedoch die Forumskategorie bzw. die Gruppe nicht.
Kann zwischenzeitlich jemand eine Matratze empfehlen, die von der Passform her gut in den S#5 passt? Es soll ja angeblich in CN eine spezielle Ausführung geben, die ich jedoch im Netz bisher nicht gefunden habe.
Danke schön im voraus 😉!
-
-
macht Euch nichts vor. Ich fahre den Premium kaum unter 20kWh/100km und bin wahrlich nicht ständig auf dem Strompedal, nutze ECO Modus und Rekuperation. Auf den üblichen Strecken, die ich regelmäßig fahre - also gut kenne und vergleichen kann - war mein Hyundai Ioniq 5 RWD (Vor-Facelift) locker 3-5kWh/100km effizienter. Wer mit dem Setup des #5 in der Stadt unterwegs ist - egal ob Brabus oder Premium, sollte sich darauf vorbereiten, nicht deutlich unter 18kWh zu kommen ohne als Verkehrshindernis zu enden.
... passt doch, alles gut!
-
Respekt für den, der einen viele Monate alten Vorführer kauft, ohne das Fahrzeug vom letztendlichen Abgabezustand her zu kennen und mit der generellen Problematik im Hintergrund, dass dies idR alles getretene Fahrzeuge sind, deren zeitweilige Nutzer keine besondere Sorgfaltserwartung erfüllen.
-
Möchte Dir nicht zu nahe treten, aber fachlicherseits gibt es dann schon noch deutlich Potential. Ich werde mich daher in diesem Dialog dann jetzt auch ausklingen.
Du kannst es glauben oder nicht, das Fahrwerk des S#5B bietet Potential, das aber von Geely leider für Smart nicht umfassend genutzt wird.
An Stelle dessen erhält man als Kunde ein schwammiges, indifferentes Fahrverhalten mit einem Aufbau der viel zu wenig angebunden ist, stark geprägt mit Wank- und Nickbewegungen und die gesamte Abstimmung ist daher (für eine Sportausführung mit Brabus-Logo) zu komfortlastig. Hier fehlt der fahrdynamische Anspruch. Für "Lieschen Müller" wird das schon passen.
Und nochmals, das lässt sich deutlich verbessern wenn man in ein adaptives Fahrwerk mit ordentlicher Spreizung investiert (idealerweise auch kombiniert mit einer ordentlichen Bremse) aber genau das wollte Smart nicht. Zeekr sowie Smart China haben das richtigerweise erkannt.
Warte mal die ersten offiziellen Testberichte der einschlägigen seriösen Testredakteure ab. Die vielen bisherigen Youtuber sind nicht das Maß der Dinge.
Es wird wohl erst etwas passieren, wenn man feststellt, dass Kundenerwartungen nicht erfüllt werden.
Nach mehr als 40 Jahren einschlägiger Fahrwerks- und Fahrzeugentwicklung, darf ich zu dieser Einschätzung gelangen und diese teilen.
-
Boah ... abenteuerliche Erläuterungen und Kenntnisse sind das ja schon.
Aber nichts für ungut 😁.
Sofern von Interesse - weitere Informationen anbei.
smart #5 kommt mit "Magic Carpet" LuftfederungDas smart #5 Modell kommt auf Wunsch erstmals mit der "Magic Carpet" Luftfederung mit einen Einstellbereich in sechs Stufen uns insgesamt 9 cmmbpassion.deUnd das Bild ist das Pendant bei Zeekr.
-
Ich hätte mir ein adaptives Fahrwerk gewünscht, gibt ja heute genügend gute Beispiele, u.a. kann das z.B. mein KIA EV6 GT ganz gut. Das muss gar nicht mal eine "Air Suspension" sein, Spreizung ist das Zauberwort 😉. Die ganzen ADAS iVm einem adaptiven FW - das macht Sinn und bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten was für eine gute Fahrdynamik sehr hilfreich sein kann.