Beiträge von SMART#5 Brabus

    Wer sich übrigens beim Brabus erhofft, dass die Michelin CrossClimate 3 Sport vielleicht einen etwas besseren Felgenschutz bieten als die original Sommerreifen, den muss ich klar enttäuschen.


    Siehe Fotos. Da heißt es immer umsichtig fahren oder Geld für den Felgendoktor beiseite legen.


    20250917_103257[1].jpg20250917_103302[1].jpg20250917_103318[1].jpg

    Hmh - die sehen aber optisch auf der Felge deutlich schmaler aus als die original Conti und insofern weniger attraktiv oder täuscht das!?

    ... was wir noch ergänzend wollen, sind die relativ emotionslosen Sitze, die eher Sofacharakter als sportliche Attitüden besitzen und mit den "Kopfstützchen" aus den 90ern keinesfalls vergleichbar sind mit z.B. Sitzen in einem EV6 GT oder im aktuellen MY Performance. Seitenhalt gibt's da leider keinen. Schade eigentlich, da hat man eine Chance verpasst.


    Was der Wagen gut kann ist die Leistungsentfaltung nach dem Start. Vom Stand weg kommt nicht überschwenglich viel Power, dafür kurz danach doch recht satt.

    Nur Dekorstreifen und nur etwas mehr Bumbs sind zu wenig Differenzierung für ein sportliches Fahrzeug und hat eher Stickercharakter. Günstiges P/L Verhältnis hin oder her. Im direkten Vergleich bietet da unser fast 3 Jahre alter GT in Summe fast immer noch mehr.


    Denke wir werden uns noch den Ioniq 6 N, den Zeekr 7X (auch Geely-Plattform, sehr gute Verarbeitung, Luftfahrwerk) und den Xiaomi YU7max anschauen. Kommen ja alle in Kürze auch nach Deutschland bzw. sind hier zu haben.


    Der #5 ist daher für uns vermutlich raus.

    Hatten ausgiebig die Möglichkeit zur Probefahrt des Smart #5 Brabus.


    Die ganzen vielen Vorschusslorbeeren hinsichtlich einer herausragenden Qualität des Fahrzeuges müssen wir relativeren.

    Sicherlich ist hier und da der Materialeinsatz ungewöhnlich wertig (Türtaschenverkleidung, Velourinnenhimmel, Detailverarbeitung im Einzelnen) und hier und da Karosserie und Interieur bemerkenswert gut verarbeitet, jedoch gibt es auch einige Minuspunkte, die den Eindruck für uns nachhaltig trüben.


    1. Türen scheppern beim Schließen (macht ungewöhnlich unsoliden Eindruck)

    2. Armaturenbrett und Mediaumrandung besteht großflächig aus glattem Kunstoff, wirkt damit ausgesprochen billig, Türinnengriff billigstes Hartplastik (schlechte Haptik)

    3. Fahrwerk nicht sonderlich souverän, leichtes Poltern

    4. Fahrverhalten wenig vertrauenswürdig, zuviel Wanken und Anfahr-/Bremsnicken, kein direktes Lenkgefühl, eher unsportlich, Fahrverhalten indifferent

    5. Windgeräusche sind bereits ab 130 km/h auffällig laut

    6. Bereifungsgröße/Reifenbreite passt nicht zum Gesamtdesign und zum Anspruch eines sportlichen Fahrzeuges (insbesondere mit BRABUS Kennzeichnung), da wirken die 20" bei gleicher Reifenbreite auf dem Summit noch attraktiver


    Insofern muss man aus unserer Sicht im Gesamteindruck schon differenzieren.

    Geile Diskussionen zeitweise.

    Da kauft oder least man sich ein Fahrzeug >60T€ Anschaffungswert und führt dann epische Diskussionen über 2 kW/100km mehr oder weniger Verbrauch, was mir persönlich an meiner PV-Ladestation im Jahr (bei 20 Tkm Laufleistung) gerade mal 32€ Mehrkosten verursacht.

    Hat sich denn schon einmal jemand Gedanken über die Verhältnismässigkeit der ganzen oftmals ideologisch überfrachteten Diskussion gemacht?