Beiträge von efx

    Gian-Mario du musst aber immer dein Handy in die Hand nehmen. Wie sprechen also nicht annähernd vom gleichen.


    BerndAusStade ich denke auch das da nicht mehr kommt als ggf. noch eine Wallet-Funktion. Da bleibe ich lieber beim Schlüssel. Soweit ich das bei der Probefahrt testen konnte, verhält sich der Schlüssel so wie ich es von BMW gewöhnt bin. Alles andere was nicht an diese Lösung ran kommt, ist bestenfalls ein Notfall-Workaround.

    Bei BMW ist der digitale Schlüssel im Wallet. Auch da braucht man nicht extra eine App öffnen.

    Richtig, ist aber auch das Gegenteil von praktisch, da man extrem nah mit dem Handy ran muss und es im Zweifelsfall nicht reicht, wenn man es in der Tasche hat. Zudem muss das Handy zum Starten in der Ladeschale liegen. Ich finde diese Lösung nicht unbedingt praktisch, weshalb ich es auch nicht nutze. Mit den normalen Schlüssel (Keyless-Go) geht man ran (+/- 1,5 Meter) und das Fahrzeug geht auf, man geht weg, das Fahrzeug geht zu. Schlüssel im Innenraum, da reicht auch der Kofferraum, das Fahrzeug lässt sich starten. Ich habe seit Jahren keinen Autoschlüssel mehr zur Hand gehabt wenn ich BMW gefahren bin. Wenn ich den Volvo meiner Frau nutze bleibt der öfter mal offen sehen, ich bin es nicht mehr gewöhnt ein Auto aktiv verriegeln zu müssen.


    Ich denke die meisten erwarten, wenn das Smartphone als Schlüssel genutzt wird, exakt die Funktionalität. Alles andere ist Spielerei. Wie aber bereits erwähnt scheint die Umsetzung am Smartphone nicht ganz so trivial, zumindest wenn man die gleichen Sicherheitsstandards wie beim Schlüssel haben will.

    Drei Jahre waren bei BMW früher auch normal (bis EZ Ende 2022). Was ich nicht akzeptiere, man zahlt massiv Aufpreis für einige dieser Sachen und dann muss man nach zwei Jahren bezahlen es noch nutzen zu können. Bei einem Fahrzeug für gut 92.000 EUR Listenpreis ist das einfach lächerlich. Wenn man Datenvolumen für diese Services bezahlt, ist das in Ordnung. So aber nicht. Mich haben sie damit verloren, für mich ist das inakzeptabel.

    Das klingt nicht gut. Welche Services werden denn genau gekappt bzw. stehen nicht zur Verfügung?

    Insbesondere wenn man kein Premium Connect bestellt hat.

    - Connected Package Professional 129 EUR im Jahr (das ist RTTI, interessante Orte auf der Strecke (u. a. Tankstellen) und individuelle Zielvorschläge) dabei,

    - Kartenupdates 89 EUR/ Jahr.

    - Real Time Traffic Information stand alone 69 EUR/ Jahr

    Im wesentlichen sind das alles stinknormale Google Services über die BMW seine UI legt. Wenn du diese aber nicht hast, ist die Navigation entsprechend eingeschränkt. Alternativ kann man Apple Car Play oder Andriod Auto nutzen, nur dann eben mit eingeschränkter Darstellung im Head-Up und geänderter Bedienung.


    Aktuell bei mir noch kostenlos und unbegrenzt dabei sind.

    - Digital Key

    - BMW Remote Services

    - Remote 3D View

    - Remote Software Updates (funktioniert ohne hin eher schlecht als recht)

    - Teleservices


    Hier haben sie also schon einmal vorbereitet, wo sie bei kündigten Fahrzeugen gern auch extra zugreifen möchten. Ich vermute bei iX3 wird dies in Teilen bereits so sein. Ich würde bei der Liste vor allem auf Remote 3D View wert legen.


    Zusätzlich kann ich aktuell noch folgendes buchen:

    - Traffic Camera Information - 20 EUR/ Jahr

    - BMW Drive Recorder ab 20 EUR/ Monat

    - BMW Service inklusive, der Preis hängt von Fahrzeug und Laufleistung ab


    Nicht ganz klar ist mir, was man buchen müsste damit Spotify wieder normal über das Auto läuft. Da ich aber keinen Bock hab mich damit zu beschäftigen, hab ich mir direkt nen Smart bestellt, der wurde gerade als sie bei mir alles deaktiviert haben, vorgestellt. Glück für Smart, Pech für BMW...

    Ich spreche hier rein aus eigener Erfahrung. Bis zum aktuellen Fahrzeug was das nie ein Thema, alle Services die man brauchte waren über meine übliche Haltedauer immer dabei. Das aktuelle Fahrzeug wurde nach zwei Jahren praktisch offline geschaltet und hat noch den Funktionsumfang und Bedienungskomfort der BMS Modelle aus den frühen 10er Jahren. Aktuell nutze ich Android Auto, viele Sachen in Punkto Bedienung oder Anzeige im Head-Up sind dann aber eingeschränkt.


    Ob sich das durchsetzt oder nicht ist unerheblich, für die bestellten/ ausgelieferten Modelle gilt diese Regel, der werden da auch nichts rückwirkend ändern. Beim iX3 haben sie nochmal eines drauf gesetzt.

    Die Abos sind mir bewusst. Habe ich nicht bestellt, da mir die serienmäßigen Assistenzsysteme ausreichen.

    Mir gefällt die Kombi aus Akku, Ladegeschwindigkeit, Effizienz und Anhängelast.


    Wird ein Barkauf, insofern habe ich nicht auf die Leasingrate geschaut.

    Du zahlst ab EZ 2023 nach zwei Jahren sogar für Real Time Traffic Information. Und du kannst kein Datenvolumen kaufen, du zahlst buchstäblich jeden Mist, sogar für Zeug wo du glaubst sowas sollte heutzutage Standard sein, dann extra.

    Also ich hab meinen am 23.06. bestellt und erst am 09.09. eine Bestellbestätigung mit Produktionstermin im September erhalten. Mag sein das ich runter priorisiert wurde, da ich ohnehin meinen Liefertermin erst für Februar angegeben habe. Ich glaube jedoch eher, dass im August in China produktionstechnisch gar nichts passiert ist. Alle die ihre Auto bekommen haben, haben es wahrscheinlich aus einer Vororder zugeteilt bekommen. D. h. das waren entweder Fahrzeuge die schon da standen oder sich bereits auf dem Weg ohne fixe Kundenzuteilung waren. Dies erklärt auch ein wenig das JSON Chaos. Dort werden scheinbar einfach die verfügbaren Fahrzeuge zugeteilt, entweder weil sie nicht abgenommen und/ oder umgeleitet wurden.


    Ebenfalls gut möglich, dass die Fahrzeuge aufgrund unterschiedlicher Spezifikation Batchweise produziert werden.


    Und wer hier jammert. Mein aktuelles Fahrzeug (BMW X3M 40i) habe ich Ende Mai/ Anfang Juni 2022 bestellt. Liefertermin war Oktober 2022. Produziert wurde das Fahrzeug im November 2022 und bekommen habe ich es Anfang März 2023. Auch bei BMW ist es so, dass sobald die Fahrzeuge Übersee produziert werden, es teilweise zu erheblichen Verzögerungen kommen kann. Beim Volvo XC60 T8 meiner Frau war es letztes Jahr im Grund das gleiche Spiel. Auch der kam fast 4 Monate später und er wurde in Belgien produziert.

    Der iX3 war lange bei mir auf Platz 1. Nachdem was ich dieses Jahr mit BMW erlebt habe, ist das Thema erstmal vom Tisch (und das nach 8 Neufahrzeugen in den letzten 16 Jahren!). Dir ist hoffentlich bewusst was zum vermeintlich "günstigen" Preis der Großteil der Assistenzsysteme, bzw. alles was Connected Drive ist, nun ein Abomodell darstellen und nun bereits nach zwei Jahren Zusatzkosten verursacht?


    Für mich ist allein dieser Umstand ein absolutes no-go. Vierstellige Aufpreise die dann auch noch ein Abomodell darstellen ...

    Ich denke die Spekulation mit der Produktionsumstellung aufgrund der Einführung des Hybrids ist durchaus valide. Meist gehen solche Umstellungen mit einigen Detailverbesserungen einher. So wie ich das einschätze bekommen alle die warten in Tat und Wahrheit ein MY2026.


    PS. da ich von vornherein erst frühestens im Februar das Fahrzeug haben wollte, habe ich keine Mail bzgl. Verspätung bekommen.