Beiträge von efx
-
-
Mischbereifung mit 295 hinten hätte ihm auch gestanden
Aber dann hätte man die 19,9 kWh WLTP nicht mehr geschafft.Das würde sich wahrscheinlich ziemlich bescheiden fahren. Die Gewichtsverteilung ist scheinbar ziemlich ideal und dank Allrad bracht es hinten auch keine breiteren Reifen um die Traktion zu verbessern. Insofern erkauft man sich mit Mischbereifung meist mehr Nachteile und die Tendenz, die heutzutage eigentlich alle Großserienfahrzeuge haben, noch stärker über die Vorderräder rutschen und hinten nicht einzudrehen wird noch verstärkt.
Bezogen auf das Fahrzeuggewicht würden ihm wahrscheinlich tatsächlich 275er rundum, optisch, wie auch fahrdynamisch, durchaus gut tun.
Ich glaube aber das die Reifen, was den Auftritt anbelangt, beim Brabus nicht das Problem sind. Das Speichendesign passt m. A. n. nicht so recht zum bulligen Auftritt des #5. Am #3 ist es deutlich passender. Insofern schaue ich eigentlich die ganze Zeit nach Felgen :).
-
Von BMW kommst schon mal nicht 😂
-
Also es liegt auf keinen Fall an der Bremsanlage. Denn wenn 19 Zoll erlaubt sind, dann gehen logischerweise 20 Zoll erst recht. Es müsste mal jemand prüfen was für eine Einpresstiefe die 20 Zoll Felgen haben. Das ist möglicherweise der einzige Grund, warum es da Probleme geben kann. Aber prinzipiell gehe ich nicht davon aus. Ist wahrscheinlich nur eine interne Smart Sache.
Sehe ich genauso. So eine große Bremse hat der Brabus zudem nicht.
Mal schnell etwas gegoogelt: #5 (runter scrollen
) -
-
Wer ist "er"? Ein smart #X? Meines Wissens gibt es weder in der Fahrzeug UI, noch in der App eine Möglichkeit, einen Schlüssel einem bestimmtem Profil zuzuordnen.
Wie gesagt, den #5 kenne ich nur von der Probefahrt, ich habe einen #3.
Im Normalfall macht es das Auto automatisch. Der Schlüssel mit dem du öffnest, dessen Einstellungen werden übernommen. Sind keine da, nimmt er erstmal die letzten bekannten. Wenn du das Profil wechselst und mit dem Schlüssel schließt, sollte diese Einstellung dann am Schlüssel hängen. Idealerweise ist bei solchen Aktionen kein zweiter Schlüssel in der Nähe.
-
-
Sicher? Normalweise, so kenne ich es, speichert er die Einstellungen zum Schlüssel. Je nachdem mit welchem Schlüssel du öffnest, hast du dort die letzten genutzten Einstellungen. Wichtig ist nur, dass der andere Schlüssel nicht in der Nähe ist.
-
Die Frage ist eher, wann die Option kommt den NFC Schlüssen auf das Smartphone zu übertragen. Bei BMW müssen dazu beide Schlüssel im Auto sein. Finde Fehler

-