Du kannst mit einer Steckdose weder 11kw noch 22kw laden, maximal brennt Dir dabei das Haus ab.
Beiträge von Staph
-
-
Ein Ladeziegel für den #5 wäre auch relativ sinnbefreit. Ich habe so ein Ding zwar im Kofferraum, aber nur für den absoluten Notfall. Ältere Steckdosen mit abgenutzten Kontakten werden auch richtig heiß und man sollte eigentlich nicht unbeaufsichtigt laden.
-
-
Liegt doch alles im zu erwartenden Bereich. Der Q6 hat ähnliche Verbrauchswerte.
-
-
Bei der Q6 Probefahrt sind zuerst nach und nach alle Assistenzsysteme ausgefallen, nach einem Halt wollte er überhaupt nicht mehr weiterfahren. Unser Q4 erkennt auch nicht immer die Verkehrsschilder richtig, löst schon mal eine Vollbremsung aus oder das Navi friert ein - und der hat 76k gekostet. Wer eine eine absolut ausgereifte Software sucht, wird bei eAutos derzeit wohl nur bei Tesla glücklich.
-
-
Ich weiß zwar jetzt, wie gut die Navigation bei Mercedes funktioniert, es gibt aber immer noch keine Aussage darüber, ob der #5 über eine dynamische Ladeplanung, je nach aktuellem Verbrauch, bei der Navigation verfügt. Ich würde ungern ABRP benutzen.
-
Den 22kw Lader sehe ich auch als Riesenvorteil. Bei meinem Arbeitgeber, Supermarkt, Parkhaus stehen überall 22kw Säulen.
-
Bei meinem Q4 Bj 2022 hat sich Audi ebenfalls die Ventile gespart. Von wegen Vorschrift! Druckverlust wird nur noch über Umdrehungsgeschwindikeit der Reifen gemessen und nicht direkt.