Ist aus meiner Sicht weder in CH noch die D zu gebrauchen. Zeigt oft willkürlich seltsame Werte an. Hatte letztens in der Schweiz ausserorts VZE-Anzeige von 110 km/h !?
Mal schauen ob das September-Update etwas verändert ...
Ist aus meiner Sicht weder in CH noch die D zu gebrauchen. Zeigt oft willkürlich seltsame Werte an. Hatte letztens in der Schweiz ausserorts VZE-Anzeige von 110 km/h !?
Mal schauen ob das September-Update etwas verändert ...
hoffentlich behebt da das update etwas, ist ja doch ein wesentliches feature das funktionieren sollte...
Oh Entschuldige, hab den Premium mit dem Summit verwechselt
Ich sehe das auch so, dass die VZE in der Schweiz völlig unbrauchbar ist!
Da wie schon erwähnt die Verkehrszeichenerkennung Wünsche offen lässt, hab ich mich entschieden die intelligente Geschwindigkeitsanpassung zu deaktivieren.
Ein weiterer Grund ist die nicht vorhandene Einstellung einer Toleranz, z. B. von +3 km/h.
Letztendlich bin ich damit fein, bei Nutzung des smart Pilot. Die Geschwindigkeit setze ich ausschließlich manuell.
Ein weiterer Grund ist die nicht vorhandene Einstellung einer Toleranz, z. B. von +3 km/h.
Dazu habe ich letztens einen Fernsehbericht gesehen. Da wurden Assistenzsysteme von zwei Herstellern in der Gegenüberstellung getestet. Einer der Testwagen war ein VW ID.7. Der hat sich als perfekt herausgestellt. Alles funktionierte fehlerfrei, wogegen der chinesische "Kontrahent" sich wirklich viele Schnitzer erlaubte, so wurde kein einziges Tempolimit erkannt, welches leuchtend an einer Schilderbrücke war.
In diesem Bericht wollte der Fahrer im VW auch diese Toleranz eingeben, doch VW steht auf dem Standpunkt, dass sie die Fahrzeugführenden nicht animieren möchten, schneller zu fahren, als erlaubt.
Schilderkennung hat die bereits erwähnen Schwächen, auch wenn ich diese nicht so dramatisch finde wie einige hier schreiben.
Schilder + Zusatz erkennt meiner eigentlich nie.
Ansonsten besteht bei mir, zumindest habe ich es so beobachtet, ehr das Problem, dass das Auto visuelle Schilder braucht um zu funktionieren. Bieg ich aus einer 30er Zone auf eine 50er Straße ab, und da ist kein 50er Schild, zeigt er mir 30 an bis er später ein 50er Schild findet und dann umspringt. Meiner Meinung nach holt er sich die Begrenzung nicht aus der Karte sondern nur visuell was eben ein Problem ist.
Nun muss natürlich jeder entscheiden wie "wichtig" ihm das ist. Kann verstehen wenn man da meckert. Ich für meinen Teil will aber auch schon noch "selbst vernatwortlich" sein, also bewerte ich das Problem als nicht besonders schlimm.
Das dt. Premiumhersteller das zum Teil deutlich besser machen ist Fakt - Fakt ist aber auch, dass man für ein vergleichbares Auto wie den #5 von einem deutschen Hersteller deutlich mehr zahlen muss.
Eigentlich wäre es mir auch egal, wenn er die Geschwindigkeit nicht richtig erkennt. Aber da die Geschwindigkeitswarnung anschlägt, wenn das nicht stimmt, ist es halt doch eigentlich wieder wichtig!
Das dt. Premiumhersteller das zum Teil deutlich besser machen ist Fakt - Fakt ist aber auch, dass man für ein vergleichbares Auto wie den #5 von einem deutschen Hersteller deutlich mehr zahlen muss.
Das machen deutsche Hersteller aber auch deutlich besser bei Fahrzeugen die nur 30.000 € kosten.
Dafür können VW ID.X und Skoda Enyaq das dann auch nicht vernünftig.