Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • Cool. In die Richtung dynamsischer Strompreis will ich auch in 2026. Lasse im Herbst schon mal den Standard-Zähler gegen ein Smartmeter tauschen zur Vorbereitung auf einen dynamischen Tarif. Das machen die eWerke Sachsenwald auf Wunsch und ohne extra Kosten.


    Aktuell bin ich aber noch bei Volkswagen Naturstrom bis 30.04.26 wobei es da auch erträglich ist mit 9,65 EUR monatlicher Grundpreis und 24,96 Cent pro kWh.


    Mich würde dein Anbieter interessieren, gern auch per PN. Wenn der #5 da ist, parken bei uns insgesamt 164 kWh Akkukapazität am Haus und einer von uns arbeitet eigentlich immer von zu Hause und könnte günstige Preisphasen auszunutzen.

  • Bernd's Strompreiskurven beantworten Deine Frage bereits, PaddHH. Er nutzt Tibber (wie ich auch). Dieser Anbieter eines flexiblen Stromtarifs kommt sogar ohne Smartmeter aus, welches Deinen Stromverbrauch regelmäßig dem Netzbetreiber übermitteln. Ein max. 100 Euro teurer Lesekopf, den man auf die optische Schnittstelle 'moderner Messeinrichtungen' (das sind die digitalen Zähler die keine sich drehende Scheibe haben) anbringen kann sendet über eine Bridge und Dein WLAN die Daten direkt an Tibber.

    Ich würde Dir trotzdem die Installation des Smartmeters empfehlen, da es die Auswahl des flexiblen Stromtarifs extrem erweitert. Allerdings solltest Du die Aussage 'ohne extra Kosten' nochmals hinterfragen. Möglicherweise wird Dir die Installation nicht in Rechnung gestellt. Die Zählermiete (monatlich im Grundpreis enthalten) wird sich jedoch erhöhen. Diese ist gedeckelt für digitale Zähler auf 20 €/a und bei Smartmetern auf 30-140 €/a.

    Smart #5 Brabus weiß

    Bestellt am 23.05.25

    Auslieferung am 31.07.25

  • Hallo zusammen

    ich finde diese Diskussion über den Verbrauch sehr schwierig (um nicht überflüssig zu schreiben) Wenn jemand wirklich die effizient im Vordergrund sieht muss meiner Meinung nach einen Tesla fahren. Ich fahre jetzt seit 3 Jahren Skoda - über 67000 km - und ein Verbrauch von 21.2 kWh - das hatte ich mit dem grossen Model X nie und nimmer - und jetzt freue ich mich auf den #5 Brabus - auch wenn ich 5 kWh mehr brauche - komme ich 1. weiter und Lade auch viel schneller nach! Und ich freue mich auf die doppelte Leistung 🥳

  • Doch, das ist doch gerade das "Problem", durch die kleinere Reichweite muss ich eher bzw. öfter und dazu auch noch länger laden. Kann sich dann schon auswirken. Allerdings finde ich persönlich, das es egal ist, ob man jetzt 10.5 oder 11 Stunden unterwegs ist bei 1.000Km Fahrtstrecke.

    Es ist für mich unverständlich, warum beim Smart#5 mit 75kwh lfp Akku das 400V System zum Einsatz kommt. Beim Konzernbruder Xeekr 7X wird der 75 kwh lfp Akku mit 800V unterstützt und lädt in der Spitze noch schneller als sein großer Bruder. Die Konkurrenten MEB, Stellantis, Renault u.a. benötigen bei 400V mehr als die doppelte Ladezeit von 10 auf 80%.