Beiträge von Tischkante
-
-
Update bei unserem Summit nach telefonischer Rücksprache mit Niko (Rephun) vom Nord-Ostsee-Autohaus Heide. Mit dem ich im übrigen weiter sehr zufrieden bin.
Die JSON-Daten scheinen bei mir stimmig zu sein. Im Augst soll der Summit in Zeebrügge ankommen und die Auslieferung wird wahrscheinlich im September sein, also etwas vor dem Liefertermin im JSON (02.10.).Im Juni hatte ich mit Niko besprochen, dass er versucht einen eventuell frei verfüggaben Summit zu besorgen. Stand heute gibt es keinen, zumindest keinen den Smart offiziell bereitstellen würde.
Im August sind wir eh im Urlaub und auch wenn ich den Summit lieber schon gestern gehabt hätte, freuen wir uns, wenn es im September klappt.
Ende Oktober fahren wir dann gleich etwa 500 km nach Amsterdam in den Urlaub. Meinen Fiat 500e habe ich bisher in 2 Jahren und 25.000 km ausschließlich an der heimischen Wallbox geladen, so dass ich schon etwas gespannt bin wie das mit dem auswärts laden so klappen wird. Länger als 2-3 Stunden hat unsere 4,5 jährige Tochter eh keinen Bock Auto zu fahren, so dass das aber mit dem Summit natürlich kein Problem werden wird. -
...
Assistenten:
Ich bin ein Freund von Assistenten, daher ausgiebig getestet
ACC: Ich fahre faktisch immer mit ACC. Es funktioniert ganz gut, insbesondere auch die Verkehrszeichenerkennung und die automatische Anpassung der Geschwindigkeit (bzw. beim Hochschalten die Übernahme mit dem Knopf). Automatisches abbremsen und anhalten wenn der Vordermann stehen bleibt geht auch gut.
Was mich stört:
1. Im Head Up Display wird nach dem Aktivieren immer ein paar Sekunden "LCC aktiviert" angezeigt, und zwar genau da wo sonst die eingestellt Geschwindigkeit steht. Ich sehe im HUD also zuerst nicht, was genau ich eingestellt habe (ja, im Fahrerdisplay steht es)
2. Es gibt anscheinend keine Möglichkeit, automatisch etwas mehr einzustellen. Bei meinem Ioniq 5 konnte ich "+5kMh" einstellen, so dass er bei 50 auf 55 eingestellt hat.
3. Anscheinend kann man die Übernahme der erkannten Höchstgeschwindigkeit nicht auf freigegebenen Autobahnen nutzen. Der I5 hat da immer 130 eingestellt
...
Vielen Dank für den Bericht und denkt sich mit meinem Eindruck der Probefahrt.
Zum ACC Punkt 2. Wenn Du den Knopf +/- länger drückst, geht er in 5er Schritten hoch. Allerdings muss man gefühlt sehr lange drücken bzw. macht mein Fiat 500e das in 10er-Schritten deutlich schneller.
Danke auch für den Hinweis, dass das HUD mit Carplay und den AppleMaps funktioniert. Mit GoogleMaps hat es nicht funktioniert. Vielleicht muss ich da in Zukunft auf AppleMaps umsteigen, da ich HUD bei der Probefahrt geliebt habe. -
-
-
Mit unter 100km kann ich auch nicht dienen, aber in Stuttgart (Mercedesstraße 102) steht aktuell ein Brabus in Silber sowie ein Summit.
Der übrigens sowohl innen als auch außen komplett anders wirkt als auf der Homepage. Schade das sie hier an der Ausstattung gespart haben,
statt den einfach näher an den Brabus zu positionieren.
Wenn es nur um den Farbton geht, könnte man auch einen #1 oder #3 in weiß/silber/grün anschauen. Die Farben sind laut meinem Händler identisch, allerdings wirken die natürlich beim #5 komplett anders, daher würde ich mich nicht allein darauf verlassen.
Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Wir haben einen Summit bestellt und mochten den im Autohaus live deutlich lieber als den gefahrenen schwarzen Brabus. Auf allen Fotos die ich kannte sah der Summit immer anders aus als in echt. Das Kunstleder fanden wir auch schöner als das Alcantara, unabhängig von der Farbe.
Durch die enthaltene AHK und Allrad ist der Summit preislich deutlich attraktiver als alle anderen Modelle, wenn man AHK und Allrad will/ braucht und man mit der Farbkombination glücklich wird. -
Nur zur Info. Der Bundesrat hat heute u.a. der 75 %-Sonderafa zugestimmt und auch der Erhöhung der BLP-Grenze für die 0,25 %-Besteuerung auf 100.000 Euro: https://www.bundesfinanzminist…ter/wachstumsbooster.html
-
Ich war ja schon ueberrascht beim Kostenanstieg bei mir, aber das Angebot aus dem Screenshot ist ja schon irre. Ich bin jahrelang Firmenwagen gefahren und habe daher noch eine recht kleine SF Klasse mit SF14, aber die LVM bietet mir bei dieser SF Klasse den #5 Brabus fuer 1150 Euro im Jahr an bei Vollkasko und 300 Euro Selbstbeteiligung.
Ist fuer mich das erste E-Auto und der Unterschied zum Verbrenner ist enorm, da mich der Seat Tarraco aktuell knapp 500 Euro kostet.
Liegt im wesentlichen nicht an der E-Mobilität, sondern dass der #5 Brabus knapp 650 PS hat. Hoffen wir mal, dass den nicht zu viele in die Leitplanke schmeißen, dann kann es auch wieder billiger werden.
-
wie viel wollen eure Händler fürs Einlagern und Wechseln haben?
Ich hab jetzt mit dem Reifenhändler hier um die Ecke gesprochen: 60€ fürs Wechseln, 60€ fürs Einlagern, jeweils pro Saison. Also 240€ p.a. Das ist heftig, oder ?
Bei mir im Büro um die Ecke bei einer Esso mit angeschlossener Reifenwerkstatt zahle ich für die 15 Zoll-Winterreifen 45 + 49 = 94 Euro und für die 17 Zoll-Sommerreifen 50 + 49 = 99 Euro für mein Fiat 500e "Cabrio".
In den Fiat bekomme ich allerdings die Räder auch nicht. Selbst gewechselt habe ich einmal und die Wagenheberaufnahmen sind so besch*** mit Löchern am Akku vorbei, dass ich dass nie wieder selbst machen werden.
Beim #5 tendiere ich aktuell zu Winterkompletträdern ohne Einlagerung aber mit Wechsel in besagter Werkstatt. -