Hallo, wie ich schonmal hier geschrieben habe läuft das (lt. meinem Smart Händler) aktuell wie folgt ab. Da die Fahrzeuge "von der Stange" sind, also nicht individuell konfiguriert, werden divers Fahrzeuge "ohne Besitzer" gebaut und verschifft. Erst nach Entladung in Zeebrücke werden die Fahrzeuge den Bestellern zugeteilt also die VIN der Bestellung zugeordnet. Aus logistischer Sicht macht das Sinn, wenn z.B. für München Brabus 3 x weiß / 3 x scharz benötigt wird nehme ich die ersten 6 Fahrzeuge auf dem Parkplatz verlade diese und Teile den Bestellern die VIN zu. Mache ich das im voraus muss ich die 6 Fahrzeuge auf einem Parkplatz unter mehreren Tausend Fahrzeugen heraussuchen, ist in der Masse aufwendig. Klar aus Besteller Sicht würde ich mir auch ein früheres update wünschen!
Was Du hier schreibst, ist verständlich und macht logistisch absolut Sinn.
Das sollte aber Smart nicht daran hindern eine Bestellbestätigung zu senden und mir als Kunde ein gutes Gefühl zu Kontext Bestätigung zu vermitteln.
Fin und Lieferdatum kann ja jeweils separat in weiteren Nachrichten folgen.
Kommunikation und customer care schafft Bindung
und Freude :-)!