Toyota Corolla E11 2000. Mein Lebenlang mit diesem Auto gefahren. Wechsle Anfang voraussichtlich nächsten Jahres zum #5 Premium.
Beiträge von kremsy
-
-
"Thank you very much for your interest in the smart #5 and your inquiry regarding the Vehicle-to-Home DC (V2H DC) function.
We can confirm that the smart #5 will be equipped with Vehicle-to-Load (V2L) functionality, which allows external devices to be powered. A corresponding adapter is expected to be available by mid-2024.
However, regarding the specific Vehicle-to-Home DC function, we cannot confirm at this time whether this feature will be available for vehicles ordered now. The technical specifications of the smart #5 are still under development.
For up-to-date information on future features, we recommend subscribing to our newsletter or regularly checking our official channels.
We wish you a great day."
Es ist zumindest nicht ausgeschlossen dass es für Bestandsfahrzeuge kommt. "Mid 2024" finde ich lustig -
Such dir auf DIESER SEITE den von dir bevorzugten Weg zur Kontaktaufnahme aus, kremsy
Wenn du das Kontaktformular wählst, bekommst du eine schriftliche Antwort, dann hast du etwas vor Augen und nach dem Ausdrucken in der Hand.
Danke hab ich mal gemacht, ich halt euch auf den laufendenen was da rauskommt.
-
-
hast du dir mal div. Langzeit-/streckentests von allerlei e-Autos um deren Akku-Degradation angeschaut?!
Die Hersteller-üblichen ~ 8 Jahre/160-tkm-Garantie von mind. 70% werden mal sowas von locker eingehalten. Obwohl man sogar oft bis 100 % den Akku am Schnelllader voll-ballert etc.
Und wenn du ja nur solche bescheidenen km/a fährst, an heimischer Wallbox den Akku "streichelst" sind da locker + deutlich über 80% noch drin! ob nach 10 oder 15 Jahren.
Ja da mag ich dir recht geben, ich rechne nur mit dem worst case, und der EQB hat mit seinem 66,5 bzw. 70 kWh akku einfach zuwenig. Aber ja der EQB ist aktuell Nr #2 im Ranking, haben damit auch bald noch eine Probefahrt.
-
Leider ist der EQE zu teuer und der Kofferraum zu klein. Genauso der EQA, der EQB hat mir zu geringe reichweite, vorallem wenn ich 10 Jahre nach vorne denke und da nurmehr 60-70% von der Ursprungskapazität haben wird.
Aktuell Pros Smart #-> Große Reichweite
-> Gute Ladeleistung, AC sowie DC
-> Kofferraum größe nicht perfekt aber ok
-> innen einfach geil, hochwertig und großes infotainment
-> hat einen Frunk
-> gute Anhängelast
-> Mercedes im hintergrund, zumindest 50% / kein Chinabomber
-> "Leistbar"
Cons:-> Langzeitqualität?
-> kein V2H
-> Keine Assistenzsysteme bei Anhängekupplung (nicht so tragisch)-> Rücksitzbank nicht verschiebbar wie beim EQB
-> geringe Garantiedauer
Bei allen anderen sind die Cons deutlich höher, und die Pros nicht erfüllt, daher ist der Smart aktuell trotz der cons noch der Favorit -
Wer sagt dass ich mich gegen einen Smart entschieden habe? Aktuell ist der Smart mein Favorit und die chancen stehen hoch das ich diesen Kaufen werde.
-
https://www.elektroautomobil.c…enheit-elektroautos-2025/ hat hier jemand eine ahnung warum der smart fast am letzten Platz ist?
-
Ich kann nur für meine #1 reden und da habe ich ein großes Problem mit der Qualität. Zuletzt war er für 5 Wochen in der Werkstatt, da der Querlenker gerostet war und defekte Lager hatte. Das war der sechste Werkstattaufenthalt in 2 Jahren.
Danke für deine Story, das spricht ja doch nicht gerade für die Smart Qualität
Ob das im 5er viel besser ist?
Was waren die anderen 5 Aufenthalte. Wohnst du in einer speziellen Gegend? Wieviele km bist du gefahren?
Solche Mängel dürfen niemals in so kurzer Zeit auftreten…
-
Naja das mit der Belastung kommt draufan, bei mir wären es 3-5kWh maximal was ich pro Nacht dem Akku entnehmen würde, das entspricht im Jahr gerade mal 3-5 Vollzyklen.
V2H unterstützen schon sehr viele Hersteller. Es ist halt ein gutes Nebenfeature um sich die synthaft teuren Heimspeicher Batterien zu sparen.