Vielleicht kann ja ein Admin diesen Teil des Theads mal ein einen neuen Thread verfrachten, da es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat...wegen der Übersichtlichkeit
Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert
-
-
Bitte BTT, Thema:
Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch …
———————
Zur Info,
1. habe diverse Beiträge in die passenden Themen verschoben
und darüberhinaus
2. folgenden Thread generiert:
———————
Bitte BTT, Thema:
Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch.
-
Vielen lieben Dank.
-
Hallo zusammen, hier ein kleiner "Extrem" -Bericht zum Thema Verbrauch:
Gestern standen bei mir 600 Autobahn- Kilometer auf dem Programm. Ich fahre insgesamt 8 Jahre elektrisch und weiß natürlich wie man sich ökonomisch bewegt, aber ich hatte Laune den Brabus auszureizen und die linke Spur möglichst selten zu verlassen
Also war ich abgesehen von einigen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen meist zwischen 150-180 km/h unterwegs. Mein Schnitt liegt normalerweise bei einem Drittel-Mix über 2500 km bei 23-24 kWh/100km... Ergebnis....Trommel-Wirbel....: 36,x kWh über die 600 km. Dies dürfte also das Maximum bei "unvernünftiger" Fahrweise darstellen. Ich war dann 2x ca.15 min. bei Ionity. Dank der hohen Ladeleistung also kein zu großer Zeitverlust.
Sind heute früh um 8:00 Uhr von Kiel nach Hause gefahren. Ca 90km, nix los. Die ersten 15km Stadt und Baustelle 50-80 kmh, dann 20km unbeschränkt und dann 40km mit 120km/h Limit. Ich bin auch mal gefahren wie ich immer Verbrenner gefahren bin. Da wo ein Limit ist +20kmh (also 140 im 120er Bereich und wo frei ist 170-180 kmh. Im Mix war ich bei 36,x kwH/100km. Also völlig im Rahmen.
Der Momentanverbrauch bei 180kmh ist nicht so leicht zu ermitteln, da der Smart Pilot da leider nicht mehr geht. Also wenn es wirklich eben ist und man die 180kmh nur hält waren es grob 50 kWh/100km. Schnellt dann auf ca 60kwh hoch bei leichten Steigungen.
Es ist immer noch faszinierend wie schnell dieses schwere Auto auf 180kmh beschleunigt. Mit einer Leichtigkeit. Top.
-
Im Mix war ich bei 36,x kwH/100km
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit? Also die angezeigte und nicht selbst geschätzte.
-
Bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit? Also die angezeigte und nicht selbst geschätzte.
Hab leider vergessen ein Foto zu machen. Hatte nicht drauf geachtet. Es sollte keine "Verbrauchsfahrt" werden, sondern ich hab einfach komplett ausgeblendet das ich nun E fahre. Und die lange Baustelle auf der Strecke hat sicher die Durchschnittsgeschwindigkeit gedrückt.
-
Die Laderoutenplanung beim Smart schreckt mich auch ein wenig ab im Gegensatz zum CLA. Das MBUX soll wesentlich besser sein. Würde gerne nach Möglichkeit immer autoeigene Systeme nutzen. Immer extra das Navi am Handy nutzen und über Android Auto verbinden is schon etwas umständlich. Wobei ich hier vermutlich auch die Shell App nutzen würde. Bin halt an deren Partner gebunden.
Mein Leasing vom smart #1 Brabus läuft auch in 6 Monaten aus, darum suche ich wie Du und ich fahre den auch als Geschäftswagen. Du machst Dir eigentlich zu viel Gedanken. Ich denke wie jeder andere auch kannst Du Reisekosten einreichen, dementsprechend auch von anderen Ladesäulen. Shell ist ja nun nicht wirklich weit verbreitet. Ich fahre den Smart wie ein Verbrenner, mir sind die Ladeplanungen völlig egal. Ab 25% suche ich die nächsten schnellen Ladesäulen meiner Lieblingsanbieter (Aral, EnBW, Ionity, ...). Die Laufen zuverlässig und war auf meinen Strecken auch immer was frei.
Du hast allerdings 2 Kommentare gesagt: 1: Du fährst gerne schnell... Schnell und Elektro ist ziemlich kontraproduktiv. Du musst für Dich entscheiden, ob Du lieber 100-200€ mehr für ein Hybrid im Monat zahlen willst und direkt durch fährst bzw. 1x kurz tankst für 600km oder halt bei moderatem Fahren (200-300 km Reichweite bei 140-150 km grob) oder 2-3 mal eine Ladepause ca 20 Minuten lädst. Ich würde lieber die Ladepausen bevorzugen, Reisezeit ist auch Arbeitszeit, so kommt man auch auf seine Stunden. Zumal die echt fix vorbei gehen, wenn man mal kurz Nachrichten checkt, Handyspiele zockt oder mal eben bisschen Youtube schaut.
Bei mir stehen zur Auswahl (Optik für meinen Geschmack):
BMW iX3 (neue Klasse): Der wird nur leider vom Leasing Faktor (LF) nicht in einem Bereich liegen, das mir den die Firma genehmigt. Hier stimmen Größe/Platzangebot (++), Funktionen/Assistenten (++), Ladeleistung (++) und Effizienz (++), Optik (+), LF(--).
Smart #5 Premium: Leider ziemlich ineffizient, Optik könnte auch irgendwie netter sein, aber man arrangiert sich damit. Und im Leasing leider auch recht teuer: Größe/Platzangebot (++), Funktionen/Assistenten (+), Ladeleistung (++) und Effizienz (++), Optik (+), LF (0)
Mercedes CLA (neues Model): Eigentlich ein nettes Auto, aber auch viel zu klein. Ich bin etwas voluminöser, ich passe einfach nicht ins Cockpit! Beim normalen CLA vom Kollegen muss man sich regelrecht reinzwängen, ist beim neuen Elektro auch nicht anders und ist damit direkt raus. Größe/Platzangebot (-), Funktionen/Assistenten (++), Ladeleistung (+) und Effizienz (++), Optik (++), LF(+).
VW ID7: So ganz habe ich den Wagen noch nicht abgeschrieben, trotz der geringeren Ladeleistung ist der einfach effizient unterwegs. Wo ich mit dem smart #5 vermutlich 2x Laden muss schafft der das mit einer Ladung. Mir gefällt das drumherum vom Smart, Platzangebot und Qualität aber irgendwie besser. Auch der LF gibts immer mal gute Angebote. Größe/Platzangebot (+), Funktionen/Assistenten (++), Ladeleistung (0) und Effizienz (++), Optik (+), LF(++).
Ich werde erstmal versuchen, den Smart#5 zu bekommen. Auch wenn der geradezu verschwenderisch mit der Energie ist (und ich fahre nicht elektrisch wegen der Umwelt), wäre mir das wohl erstmal egal. Das Gesamtpaket gefällt mir am besten, auf der Strecke ist der trotzdem um Längen besser als mein #1, der war ja nun auch nicht sparsam und hat auch gut geklappt. Da ich die Strompreise nicht bezahlen muss, ist es mir egal. Wenn ich den Strom selbst bezahlen müsste, würde ich mir den Wagen niemals aussuchen! Der ist am Ende um längen teurer als alle anderen genannten Autos.Der Mercedes ist zu klein, der BMW zu teuer, der VW ein Tick zu veraltet und zu langweilig (konservativ), aber als Gesamtpaket wäre das wohl meine zweite Wahl.
Update:
Noch an Update an CudaChris: Habe eben erst gelesen, das Du auch eher um die 130-150 km/h fahren willst: Das sollte auch mit dem smart #5 und einer Ladung möglich sein. Beim Start ist die Karre voll, 320-350 km sollte man dann wohl bis zur ersten Ladung schaffen. Dann nochmal fix 200km nachladen in 10 Min. und bist am Zielort. Oder Du hast halt Spaß, verbrauchst das 2-3 Fache und lädst halt öfter, hattest Spaß, kommst aber genauso schnell an und die Firma wundert sich über die Stromrechnungen
Was nicht ganz unerheblich bei so einer Entscheidung ist: Hast Du eine Lademöglichkeit zuhause oder allgemein direkt am Zielort, wo man dann auch ein paar Stunden verbringt. Ich rase gerne die letzten Kilometer, wenn ich dort laden kann. Bin auch schon mal mit 1% Akku angekommen, alles kein Thema. Der smart #1 berechnet die Restreichweite richtig geil genau... da wird der #5 nicht anders sein. Da kann man schön Gas geben und leer zuhause / auf der Arbeit ankommen und ist dann wieder voll geladen... na gut auf der Arbeit nicht, stehe da nicht so auf Überstunden, dazu ist der Akku im #5 zu groß
Und noch eine Frage an die #5 Besitzer: Bis zu welcher Geschwindigkeit kann der bei Euch autonom fahren? Mein #1 kann nur bis 130 km/h autonom fahren. Kann der 5er das jetzt besser? Ich hatte einen der ersten #1, die hatten ja noch wenig Sensoren. -
150, aber bei der Geschwindigkeit bist du dann bei über 30 kWh, wenn du die durchgehend fährst.
-
Gerade erst gestern hatte ich mal den Verbrauch bei 150 km/h ermittelt.
Strecke Ionity Linthe nach Berlin, ca. 80km.
Außentemperatur 7 Grad, trocken. Winterbereifung auf 20 Zoll Felge. Durchschnittsgeschwindingkeit: 117 km/h, Verbrauch 35 kwh.
-
Gerade erst gestern hatte ich mal den Verbrauch bei 150 km/h ermittelt.
Strecke Ionity Linthe nach Berlin, ca. 80km.
Außentemperatur 7 Grad, trocken. Winterbereifung auf 20 Zoll Felge. Durchschnittsgeschwindingkeit: 117 km/h, Verbrauch 35 kwh.
35kWh bei 117 durchschnitt ist heftig