Streiche bitte "ausschließlich".
Bis 25 km/h ist der Frontantrieb auch im ECO-Modus immer aktiv. Das kann man schön in der Grafik der Drehmomentverteilung im Display sehen.
Muss ich doch glatt mal drauf achten. War mir so garnicht bewußt.
Streiche bitte "ausschließlich".
Bis 25 km/h ist der Frontantrieb auch im ECO-Modus immer aktiv. Das kann man schön in der Grafik der Drehmomentverteilung im Display sehen.
Muss ich doch glatt mal drauf achten. War mir so garnicht bewußt.
die Frage ist, was er in Eco alles abschaltet. Zum Mischwimmen auf der BAB kanns reichen.
Ja, spätestens die Probefahrt wird Licht ins Dunkel bringen.
Aber vermutlich wird es sein, wie mabe bereits an anderer Stelle geäußert hat.
Das deckt sich mit dem Verhalten meines Genesis GV60, welcher im Eco ausschließlich per Heckantrieb bedient.
Um schnell in einen anderen Fahrmodus zu wechseln, wäre mir vermutlich die Bedienung per Touch (mindestens 2x drücken) zu umständlich, beispielsweise um ein schnelles Überholmanöver einzuleiten.
Bei konstant 130 werden es vermutlich eher mehr als 25 kWh sein.
Das würde ich auch unterschreiben.
Mein bevorzugter Fahrmodi wird Comfort sein, und da rechne ich eher mit 27kwh und mehr.
Eco ist für mich keine Option, um halbwegs effizient über die Runden zu kommen.
Für mich kommt nur der Brabus in Frage. Hadere allerdings noch mit der Wagenfarbe. Schwarz mit rotem Akzent bzw. Grau matt mit rotem Akzent. Dazu muss ich Beide unbedingt live sehen. Mit dem Schwarzen hatte ich bereits Kontakt und nun hoffe noch einen in matt Grau zu erwischen.
Die endgültige Entscheidung fällt eh erst mit der Probefahrt, voraussichtlich im Juli. Für mich persönlich steht auch nur noch eine einzige Frage im Raum. Die Effizienz wird für meine Kaufentscheidung die entscheidende Rolle spielen!