Wie erwähnt war ich die vergangenen 2 Tage auf Langstrecke (1400km) unterwegs.
Natürlich hagelt es auch Kritik, aber um es vorweg zu nehmen: Mein persönlicher Gesamteindruck ist positiv und zum jetzigen Zeitpunkt würde ich antworten, wenn man mich fragt: Ja, ich habe den Kauf nicht bereut!
Die Fahrt, überwiegend Autobahn war sehr entspannt. Das Fahrwerk ist ein Segen und der Wagen absolut langstreckentauglich. Nach 6 bis 7 Stunden Fahrt steige ich völlig entspannt aus und mir geht es gut.
Zweck meiner Reise war ein kurzer Abstecher zu Bekannten, den Besuch auf der IAA, aber in erster Linie die Justierung des Fahrwerkes! Als ich damals vom Umbau des Fahrwerks hier vor Ort beim Händler erfuhr, stand für mich fest, das ich das nochmal vom Profi überprüfen lassen werde. Das entsprechende Video zu meinem #5 Brabus Technik Technik-Check folgt. 
Vor Fahrtantritt deaktiviere ich einige Assistenten, um das unnötige bimmeln zu reduzieren. Das sind immer gut 5-7 Schritte im Menü, was halt sehr umständlich ist, aber das Ergebnis zählt. Hoffe auf Fix im Septemberupdate.
Danach steht allerdings einen entspannten cruisen mit dem smart Pilot nicht`s mehr im Wege. Wie zuvor erwähnt punktet der Spurhalte/Lenkassi, bis auf gelegentliches Tänzeln innerhalb der Spur. Würde ich aber vernachlässigen. Zum Vergleich: Dem Spurhalte/Lenkassi vom Tesla M3 Highland kann der #5 allerdings nicht das Wasser reichen.
Kritik wurde in vielen YouTube Tests am Abstandsregeltempomat geäußert. Dieser hat 3 Stufen. Ich benutze die kleinste Stufe und der Abstand ist perfekt. Allerdings muß auch da die Stufe jedes mal nach Neustart angepasst werden. Blöderweise merkt er sich die Einstellung nicht, was für mich ebenso ein Kritikpunkt ist.
Beim Mediatainmet, Navigation, DAB+, CarPlay usw. gab es keinerlei Ausfälle. Ein Segen ist die Kühlung beim induktivem Laden. Das ist mein erstes Fahrzeug, wo mein iPhone nicht verglüht. 
Auch die App funktionierte bisher zuverlässig und ohne Probleme. Allerdings auch da besteht erhebliches Verbesserungspotential. Die Funktion: digitaler Key ist total sinnlos, so wie er aktuell bereitgestellt wird. Da er noch Betastatus hat, bleibt Hoffnung auf Funktionalität.
Zum Verbrauch (Comfort, Klimaanlage auto 23 Grad)
- Hintour Strecke Berlin - Landsberg am Lech, ca 630 km. Erste Hälfte mit 140 km/h laut Tacho (GPS 138) lag ich bei ca. 30 kwh. Zweite Hälfte mit 135 km/h (GPS 133) waren es ca. 25 kwh. Etliche Baustellen gab es auf der gesamten Strecke, wie üblich und das Höhenprofil sollte man mit berücksichtigen.
- Rücktour, erste Hälfte bei 135 km/h bin ich mit nur 70% SoC gestartet und kam bei Ionity in Himmelkron nach 300 km mit nur 2 % an. Bin aber aus Sicherheitsgründen ca. 50 km vor Ankunft von Comfort auf ECO gewechselt und hab die Geschwindigkeit teilweise bis auf 100 km/h reduziert. Nach dem Ladevorgang bin ich mit 80% gestartet hab die Reisegeschwindigkeit auf 150 km/h gesteigert und war phasenweise mit Vollstrom (215km/h) unterwegs. Da der nächste Ionity Ladepunkt nur 200 km entfernt war, wollte ich wissen, was geht. Nach mehrer Kilometern unter Vollstrom plopte im rechten Widget des Fahrerdisplay eine 4-zeilige rote Warnmeldung in kleiner Schrift auf. Da ich voller Konzentration war konnte ich die kleine Schrift kaum lesen. Irgendwas mit Abnormal kam da vor. Gefühlt würde ich meinen, das das BMS an seine Grenzen gestoßen ist. Also Geshwindigkeit uauf unter 200 km/h reduziert und die Meldung war weg. Nach kurzer Zeit unter Vollstrom kam die Meldung wieder. Nach 21 Uhr war die Autobahn schön leer und die Fahrbahn wurde perfekt ausgeleuchtet. Letztendlich bin ich mit knapp 10 % bei Ionity Bitterfeld-Wolfen angekommen vom ursprünglichen SoC von 80% nach 200 km. Dann nur noch auf 60% aufgeladen, um nach Hause zu kommen. Es ergab sich ein Verbrauch auf den letzten 150 km von 35 kwh bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h.
Aus der letzten Fahrt über 1.400 km überwiegend Autobahn, ergebt sich folgendes persönliches Fahrprofil:
- Reichweite bei 140 km/h mit SOC 100 % ca. 300 km - Verbrauch 30 kwh
- Reichweite bei 135 km/h mit SOC 80% ca. 300 km - Verbrauch 25 kwh
Ich lade an der Autobahn ausschließlich bei Ionity mit Abo für 39c/kwh. Die Ladegeschwindigkeit war immer top, so wie kommuniziert.
Zur Navigation berichte bei Gelegenheit an anderer Stelle im gleichnamigen Thread. Da gibt es auch noch etliche Baustellen.