Beiträge von PaddyHH

    Meine Frau hat gerade das Angebot von Mercedes für ihre 3 Jahres Inspektion beim EQA 250+ bekommen. 511 Eur. Und wenn man liest was zum Leistungsumfang gehört ist das eine kurze Sache. Diagnose Gerät anstöpseln, Unterboden, Bremsen, Batterie Sichtcheck machen und Innenraumfilter wechseln. Und sie fährt max.7000km im Jahr.


    Deshalb bin ich als bisheriger Mercedes Fahrer auch völlig fein mit dem Smart Intervall von 2 Jahren und 1.Service inklusive.

    Da ist der Hersteller halt sehr eingeschränkt von Gesetzes wegen. Aber ein Shortcut wird sicher wieder kommen, wie bei #1 und #3.


    Verordnung (EU) 2021/1958

    Delegierte Verordnung - 2021/1958 - EN - EUR-Lex



    3.2. Kontrolle des ISA

    3.2.1. Der Fahrzeugführer muss die Möglichkeit haben, den ISA entweder vollständig (d. h. die SLIF und die SLWF bzw. die SLIF und die SCF) oder teilweise (d. h. die SLWF oder die SCF) manuell zu deaktivieren.

    Der Hersteller kann den ISA so konzipieren, dass der Fahrzeugführer die Möglichkeit hat, die SLWF manuell und teilweise zu deaktivieren,


    a) damit eine visuelle, aber keine akustische oder haptische Warnung aktiviert wird oder


    b) um eine einzelne Instanz der akustischen oder haptischen Warnung der SLWF abzuschalten (z. B. Stummschalter).


    Es gelten entsprechend diem Bedingungen gemäß den Nummern 3.2.1.1, 3.2.1.2 und 3.2.1.3.


    3.2.1.1. Der ISA muss bei jeder Aktivierung des Hauptkontrollschalters des Fahrzeugs wieder in den Normalbetrieb versetzt werden. Die automatische Reaktivierung des ISA kann vom Öffnen der Fahrertür abhängig gemacht werden.


    3.2.1.2. Der Fahrzeugführer muss durch ein konstantes optisches Signal darauf aufmerksam gemacht werden, dass der ISA vollständig deaktiviert wurde. Der Fahrzeugführer muss durch ein optisches Signal, das mindestens zehn Sekunden oder bis zur manuellen Aufhebung andauert, darauf aufmerksam gemacht werden, dass der ISA teilweise deaktiviert wurde. Dazu kann das Störungswarnsignal gemäß Nummer 3.1.1 verwendet werden.


    3.2.1.3. Nach einer manuellen Deaktivierung des ISA muss es dem Fahrzeugführer möglich sein, ihn mit nicht mehr als der Anzahl von Handgriffen wieder zu aktivieren, die zur Deaktivierung erforderlich waren.

    Dennis_22


    Ich weiß nicht ob Du zufällig über Beitrag #820 in diesem Thread gestolpert bist: RE: Smart #5 Forum Wartesaal: Bestellstatus - Bestellen 2024 JSON Lieferzeit 2025 2026 - Auslieferung des Smart #5


    Da hab ich so eine Timeline meiner Leasingbestellung gemacht, wobei ich ein früher Besteller war. Wenn da zwischen den Daten nichts weiter steht, hab ich in der Zeit auch nichts gehört. Also nicht unnormal.

    PS2: Nochmal Summit mit Frisurenvorschlag ;-).. und einem der so gemischte Gefühle hat...

    aber schaut selbst... wieder interessant für farbspezifisches Interieur ...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    AI Übersetzung in Kombination mit AI Sprecher, immer wieder ein Genuß ^^

    Finde gerade die ACC Anhängergeschichte hervorragend. Endlich kann man bis 100 mit Anhänger und 130km/h mit Radträger fahren. Prima. Bezüglich der Shortcuts ist es natürlich traurig zu sehen/lesen, dass das Geschwindigkeitsgebimmel nicht mit implementiert wurde. Also das muss auf jeden Fall noch passieren.

    Habe auch mehrfach durch das Dokument gescrollt in der Hoffnung es übersehen zu haben, aber da werden wir uns anscheinend noch einige Wochen/Monate durch die Menüs klicken müssen.


    Ich denke auf jeden Fall, dass da noch was passieren wird. Hat Smart bei #1 und #3 ja auch hinbekommen. Wenn die Info meines Verkäufers richtig war, dass das KBA die ursprüngliche Shortcut Option zur Deaktivierung bemängelt hat, kann ich mir schon vorstellen, dass Smart auf Nummer sicher gehen will bevor eine Vereinfachung implementiert wird.

    Habe meinen #5 soeben erfolgreich beim Kreis Stormarn zugelassen. In der Tat musste die Dame viele Daten händisch vom CoC Papier in den Datensatz für die Zulassung eintragen.


    Zum Glück war die Behörde gut organisiert und auch am Freitag morgen wurde an 7-8 Plätzen gearbeitet. Zeitaufwand Fahrt und Zulassung zum Glück nur 2 Std.

    20250912_093152.jpg

    Die gestempelten Kennzeichen auch gleich beim Händler abgegeben. Der Dicke steht schon warm und trocken für die Übergabe am Montag :)

    Habe am Montag alle Zulassungsunterlagen incl. Perso beim Händler abgegeben; heute die Mitteilung bekommen: Der Fahrzeugbrief ist bei UPS als verschollen gemeldet und nicht beim Händler angekommen. Wird jetzt neu erstellt. Also nix mit zugelassen und abholen in dieser Woche. :cursing:

    Wie ärgerlich! Und das mit UPS. Wir nutzen bei meinem Arbeitgeber UPS global für alle wichtigen Dokumenten-Sendungen und die sind üblicherweise sehr zuverlässig.

    Danke, dann brauche ich es auch nicht weiter zu versuchen und kann zur Zulassungsstelle fahren. Für künftige #5-Eigentümer bleibt zu hoffen, dass auch Smart es schafft, diese Datenbank zu nutzen und dann auch die problemlose Online-Zulassung zu ermöglichen.


    Gebe die Info auch mal an meinen Verkäufer bei Nord-Ostsee Automobile weiter, damit der andere Kunden schon darauf hinweisen kann die selber zulassen wollen.