Beiträge von Andre_1

    Ich war auch bei einem befreundeten Mechaniker, wir haben das auto ca. 4h durchgecheckt, da ist das Fazit schon das die Verarbeitung wirklich TOP qualität ist, sehr sehr ähnlich zu Mercedes an dem meisten Punkt (außer das alle Bauteile aus China kommen) aber die selben Stecker, selben qualitativen Kabelführungen usw.

    Einziges Manko, er hat in seinen Systemen nachgeschaut, findet keinerlei Ersatzteile oder Schaltpläne des Autos. (Alle neuen Mercedes Modelle hat er zugriff, Smart #1-#5 hat er nicht gefunden).

    Die hochwertige Verarbeitung bei Smart kann ich am Beispiel von unserem #1 bestätigen.


    Die Reparaturanleitungen/Ersatzteilekataloge müssen eigentlich alle Hersteller den freien Werkstätten zur Verfügung stellen (ist wohl gesetzlich geregelt). Nicht kostenlos, aber sie müssen es offen legen.

    Bei den Assistenzproblemen kann ich das Abschalten des Abstandswarners nachvollziehen, denn woher soll das System wissen, welche Anhängelast am Haken ist und die Fuhre beim Bremsen vehement nach vorne drückt, so dass der eingestellte Abstand im Falle des Falles einfach zu gering ist.


    Ein E-Auto ermittelt das Gewicht des Anhängers und der Fahrzeugladung mit guter Genauigkeit beim Fahren sehr schnell völlig automatisch.


    Davon mal abgesehen funktionieren die Abstandstempomaten querbeet durch die Autohersteller seit bestimmt 20 Jahren auch mit Anhänger völlig einwandfrei.


    Nur Smart stellt sich hier ganz blöd an.

    Stimmt, hab nicht an das Facelift gedacht. Muss ich mir auch nochmal angucken.

    Der alte hatte mich mit dem 77kWh Akku nicht für den Anhänger Betrieb interessiert.

    Ich ziehe mit dem 77 kWh Akku einen Anhänger von 1 Tonne über die Alpen seit mehreren Jahren, es geht sehr gut.


    Zitat

    Zudem hab ich da oft berichte über geringe Ladeleistungen gesehen, wenn der Akku nicht optimal vorbereitet ist. (kleines Ideales Ladefenster)

    Die Chemie/Physik wird beim #5 genauso sein: Temperatur ist alles.

    Beim #1 ist es ja auch so.

    Ich möchte im nächsten Jahr eine #5 kaufen, weil es das erste bezahlbare Elektroauto ist, welches dank Akkugröße und Ladeleistung auch zum Anhänger ziehen geeignet ist.

    Hattest du vorher Tomaten auf den Augen? 😇

    Kia EV6 ist seit 4 Jahren auf dem Markt, kann 1800 kg ziehen, lädt mit 800 V ebenso schnell und hat 84 kWh Akku.

    Und kostet real weniger als #5.

    Die Assitenzsysteme habe ich beim Y auch selten genutzt. Nach einer Phantombremsung mit Wohnwagen hat man da kein gutes Gefühl mehr. Vom Autopiloten der immer mal wieder Schlenker fährt wollen wir nicht reden...

    Tesla ist bekannt für die Phantombremsungen.

    Sowas machen die anderen Autos mit einem echten Abstandsradar in der Regel nicht.

    Eine Fahrt mit Anhänger UND ohne ACC wäre für mich äußerst anstrengend => kein #5 als Zugfahrzeug.