Ja, die Farbe sieht auf den ersten Blick sehr schick aus. Allerdings turnen mich die Chromleisten dann wiederum ab.
Die hat der Brabus zum Glück ja nicht
Ja, die Farbe sieht auf den ersten Blick sehr schick aus. Allerdings turnen mich die Chromleisten dann wiederum ab.
Die hat der Brabus zum Glück ja nicht
Ich habe gerade bei smart angerufen, und die konnten mir auch noch nichts sagen.
Meiner Bestellung wurde noch keine FIN zugewiesen, daher kann mir niemand sagen,
wie der Status meines Fahrzeugs genau ist
Mein "Händler" hat mir damals gesagt, dass das Auto erst in Seebrügge zugewiesen wird,
der MA von smart meinte gerade, das passiert schon in China, wenn er produziert ist und
wenn die FIN dann zugewiesen ist, könnte man mir einen Status geben.
Es stört mich ja nicht, wenn es etwas dauert, so ist das halt einer Auto-Produktion.
Wobei ich vermute, dass weder smart noch Geely damit gerechnet haben, dass der
#5 sich so gut verkauft. Da man im Verhältnis zu anderen Autobauern sehr wenige
Optionen hat, hätte man schon gut vorproduzieren können.
Mich stört es viel mehr, dass man so wenig Informationen bekommt.
ab Minute 3.20 Ruby Red perfekt in der Sonne ;-)👉
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also gäbe es Ruby Red für den Brabus, hätte ich echt schwach werden können
Am einzigen Kontakt zur Straße sollte man nicht sparen, vor allem nicht beim Brabus
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob es hier auch smart-Fahrer der "ersten Stunde" gibt. Die, wie ich mit einem fortwo angefangen haben.
Und sich nun für etwas "größeres" entschieden haben. Vielleicht war ja auch jemand von euch im "original" smart-forum unterwegs.
Dein Bericht liest sich echt gut, ich denke mal, das werde ich wohl auch mal an Angriff nehmen, wenn es so weit ist.
BrueLueLue wie ist denn so dein abschließendes Fazit nach dem Training?
Also da bin ich auch auf deine Erfahrungswerte gespannt, die stehen nämlich auch bei mir auf der Liste.
Hast Du eventuell noch ein Foto von der Seite mit Felge?
PS. Dein smartie ist ganz schön dreckig 🤭🤭🤭
Danke. Ich habe keine 400 V Zuhause, nur 230 V. Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.
Ich habe eigentlich gedacht, dass ich bei 230 V und einer 32 A Sicherung 7,36 kW (230 * 32) hätte. Bei drei Phasen also 3x 7,36 kW = 22,08 kW.
Naja, also es gibt schon Anwendungsbeispiele für 400V im Haushalt, das wären ein Durchlauferhitzer für Warmwasser im Badezimmer,
oder der Küchenherd, der wird auch mit 400V betrieben. Aber die werden auch direkt von meinem Fachbetrieb angeschlossen.
Aber normale Haushaltssteckdosen sind in Deutschland nur auf 230V ausgelegt, und werden mit max. 16A abgesichert, dadurch ergibt sich eine Gesamtleistung von max. 3680W.
Für normale haushaltsübliche Anwendungen ist das OK, und auch die Kabel können das ab, aber halt nicht Stunden lang, wie es beim Laden eines E-Autos erforderlich wäre.
Sinnvolles Laden zuhause sollte man nur über eine Wallbox machen, da diese mit dem passenden Anschlusskabel und entsprechenden Sicherungen an deinem Haupt-Hausanschluss angeschlossen wird.
Und das sollte auch nur von einem Fachbetrieb gemacht werden.